info@spassamlesenverlag.de
Lesen für alle, das wollen wir möglich machen. Deshalb schreiben wir in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache.
Aber warum ist das überhaupt notwendig?
Und wer braucht solche Bücher?
Dazu finden Sie auf den folgenden Seiten Informationen.
Ein funktionaler Analphabet liest nicht gut genug, um die Anforderungen eines Lebens in Deutschland zu erfüllen.
Zielgruppen: Legastheniker, Menschen mit Aphasie oder einer geistigen Behinderung, Gehörlose, Autisten, Alte Menschen, Schüler
Texte in Einfacher Sprache sehen auf den ersten Blick aus wie ganz normale Texte. Sie vermeiden Fremdwörter und lange Sätze.
Leichte Sprache ist für Menschen mit Behinderung oder Menschen, die gerade anfangen, Deutsch zu lernen.
Bei den Kompetenzniveaus richtet sich der Spaß am Lesen Verlag nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Es gibt eine ganze Reihe an Studien, die sich mit Lese-Fähigkeiten befasst haben. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.
Einfache Sprache ist nützlich für Kunden, Bürger, Patienten, Wähler, Touristen, und alle, die schnell Informationen brauchen