Was sagen andere Medien über den Spaß am Lesen Verlag?
Eine Zusammenstellung von Presseberichten und Interviews finden Sie hier.
Die Zeitschrift Leben mit Down Syndrom Nr. 97, Mai 2021, veröffentlicht zwei Rezensionen über Fußball-Bücher.
hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 3-4/2021 veröffentlicht Artikel über Leseförderung mit Büchern in Einfacher Sprache
Buchrezension Momo in Einfacher Sprache in OBA: "Es ist eine wunderbare Idee, Bücher in Einfacher Sprache zu machen."
Mitteilungen des Arbeitskreis Down-Syndrom Deutschland: Ich habe jedes Wort auf der Zunge genossen.
Die Diakonie am Thonberg stellt in der Schneckenpost 1/2021 Ellbogen in Einfacher Sprache von Fatma Aydemir vor.
Uns hat der Roman ausnehmend gut gefallen, sowohl, was die Geschichte angeht, als auch, was die sprachliche Umsetzung betrifft.
Die Westfälischen Nachrichten berichten über den Spaß am Lesen Verlag: "Die Freude am Lesen wecken"
Mitteilungen vom Arbeitskreis Down-Syndrom: "Der Spaß am Leben Verlag bringt es auf den Punkt – in Einfacher Sprache"
»Warum darf ich leben, wenn mein Kind nicht leben darf, weil es behindert ist?« Um solche Fragen geht es, im Roman wie im wahren Leben.
"Schöner Nebeneffekt von Einfacher Sprache: Niemand redet um den heißen Brei herum." Leben mit Down-Syndrom Jan. 2020
Neue Osnabrücker Zeitung: Leichte Sprache entwickelt sich zu mehr als einem Hilfsmittel für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Schwäbisches Tageblatt: Auf den Punkt gebracht. Marion Döbert übersetzt, schreibt, liest und will Lust aufs Lesen machen.
Der Standard geht der Frage nach, was nach der Übertragung in Einfache Sprache vom Original noch verbleibt.
Die Autorin, Alphabetisierungsbotschafterin und VHS Kursleiterin Marion Döbert im WDR5 Interview.
Spaß am Lesen Verlag: Geschäftsführer Ralf Beekveldt im Interview bei RTL Koffietijd (auf Niederländisch)
Der Geschäftsführer des Spaß am Lesen Verlages Ralf Beekveldt im Interview bei WDR 3 Kultur am Mittag.
Martin S. gehörte lange zu den 6,2 Millionen Menschen in Deutschland, die nicht lesen und schreiben können. Jetzt ist er Lernbotschafter.
Unsere Autorin Susanne Ganser im Gespräch über Literaturvereinfachung im Radio Alex Berlin.
Sönke Stiller im Gespräch über Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" im Kulturradio SR2
Verband der deutschen Zeitschriftenverleger stellt die Klar & Deutlich Aktuell vor: "Jeder versteht, was drin ist."
Sonntag Aktuell: "Für Lernbehinderte kann Sprache genauso eine Barriere sein wei für Rollstuhlfahrer der Bordstein.
Für ihre Arbeit bekommt Susanne Ganser jede Menge Dankesbriefe. "Die wärmen mir das Herz", sagt sie.
Magazin der Lebenshilfe: Im "Labyrinth der Wörter" geht es um Spaß am Lesen. Deshalb ist es für den Verlag ein besonderes Buch.
Meinen Hass bekommt ihr nicht - In der Übersetzung von Marion Döbert hat der Text nichts von seiner Eindringlichkeit verloren.
Zeitschrift Menschen: "Für die gewünste Zielgruppe ist das Buch ein anregender und Orientierung gebender Gewinn".
Zeitschrift Menschen der Rummelsberger Diakonie: Anja Pudelko liest mit ihrem Leseclub "Ballfieber in Einfacher Sprache".