Einfache Sprache ist nützlich für fast jeden, der gut lesen kann:
- Kunden, die keine Fachleute sind
- Bürger, die Schreiben vom Amt bekommen
- Patienten, die Beipackzettel verstehen möchten
- Wähler
- Touristen
- und alle, die schnell und unkompliziert Informationen brauchen
Einfache Sprache ist notwendig
Menschen mit niedrigen Lesefähigkeiten brauchen Einfache Sprache. Das sind: Menschen mit geringer Literalität oder anders ausgedrückt "funktionale Analphabeten". Dazu gehören
- Menschen mit Lese- Rechtschreibschwäche, die das Bildungssystem durchlaufen haben, aber nicht flüssig lesen können,
- Menschen mit geringer Bildung, ohne Schulabschluss und Ausbildung
- Jugendliche aus bildungsfernen Elternhäusern
- Menschen mit Lernschwäche oder einer geistigen Behinderung
- Menschen nach einer schweren Krankheit und in der Rehabilitation, die sich nicht mehr konzentrieren können
- Zugewanderte, die Deutsch als Fremdsprache lernen und noch nicht auf muttersprachlichem Niveau Deutsch sprechen
- Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsverzögerung oder einer isolierten Lese- Rechtschreibschwäche
- Ältere Mitmenschen, bei denen die Konzentration nachlässt
- zum Teil Menschen mit Sehschwäche oder Gehörlose
Ein Viertel der Menschen in Deutschland braucht Einfache Sprache.