Als deutscher Verlag liegt unser Schwerpunkt bei der Veröffentlichung deutscher Bücher in Einfacher Sprache. Dennoch machen wir ab und zu eine Ausnahme. Es gibt nun einmal Bücher, die einen solchen Weltruhm genießen, dass allein beim Hören des Buchtitels auch bei gänzlich ungeübten Lesern gleich eine Glocke klingelt. Sherlock Holmes ist so ein Name.
Jugendliche, die regelmäβig in ihrer Freizeit zum Buch greifen, schneiden im Durchschnitt bei Lese- und Sprachtests besser ab.
„Annas Spuren“ ist die vereinfachte Version eines Buches von Sigrid Falkenstein.
Unser neuer Frühjahrskatalog: Wiederum eine ausgewogene Mischung aus bearbeiteter Literatur, Filmen, Klassikern und selbst geschriebenen Romanen in Einfacher Sprache.Neu in diesem Jahr: Wir geben nun auch Arbeits- und Unterrichtsbücher in Einfacher Sprache heraus.
Spannende Literatur in Einfachem Englisch, Literatur in Einfachem Niederländisch. Bücher für Leser, die auf einfache und angenehme Weise ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten.
Ein Rollstuhlfahrer wird keine Treppen laufen können, so sehr er es auch probiert. Vielen schwachen Lesern geht es genauso: Ihr Leseniveau reicht nicht aus, ein herkömmliches Buch zu schaffen. Doch das Ziel des Rollstuhlfahrers ist es, oben anzukommen. Das funktioniert prima mit einer Anpassung wie dem Treppenlift. Das gleiche gilt auch für Menschen mit einer Leseschwäche: Mit Anpassungen wie Leichter oder Einfacher Sprache funktioniert auch das prima.
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Bücher nicht nur gerne gelesen, sondern auch oft in Klassen eingesetzt werden: Zum Beispiel in Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen, in Integrationskursen oder bei DaF-Kursen.
Der Spaß am Lesen Verlag gibt nicht nur Bücher in Einfacher Sprache heraus. Unser Agenturbereich hilft (kommerziellen und gemeinnützigen) Organisationen, ihre Texte in Einfache Sprache zu übersetzen.
Die Einfache Sprache in einem SPIEGEL-Artikel: Sie werden unseren leisen Stolz sicher verstehen – immerhin haben wir als Verlag diesen Begriff in Deutschland eingeführt. Dass DER SPIEGEL uns als Urheber des Begriffs Einfache Sprache in seinem Artikel nicht namentlich erwähnt, tut dem keinen Abbruch.
Die Buchmesse 2016 in Frankfurt beginnt in rund zwei Wochen - für uns Verleger eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres.
Es klingt wie das Eintreten offener Türen, doch eine sinnvolle Einbürgerung beginnt mit dem Erlernen der Sprache. Ohne Sprachkenntnisse läuft jede Eingliederung ins Leere. Der Ruf einiger Politiker und Wissenschaftler, um in den Auffanglagern möglichst schnell und systematisch Deutschkurse anzubieten, wird von mir nachdrücklich unterstützt. Denn: Sprache verbrüdert.
Genüsslich auf dem Sofa mit einem Buch, für viele Menschen ist das der Inbegriff der Erholung im Winter.