02.11.23

Screenshot 2023-11-02 101437

Eisberg in Afrika

Die geringe Alphabetisierung ist seit fast 30 Jahren mein Spezialgebiet. In dieser Zeit habe ich miterlebt, wie das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Phänomen spektakulär gewachsen ist. Von einem Thema, das praktisch nicht existierte (jeder schaute einen mit großen Augen an, wenn man davon sprach), ist es zu einem gängigen Thema in den (sozialen) Medien geworden. Halten Sie eine Gruppe von Menschen in einer Einkaufsstraße in einer beliebigen Stadt an und fragen Sie, was geringe Lese- und Schreibkenntnisse sind, und Sie werden zumindest Antworten erhalten – vielleicht keine präzisen, aber immerhin. 

Erstaunlicherweise halten sich nach all den Jahren immer noch hartnäckige Missverständnisse. Eines davon ist meines Erachtens, dass die geringe Lese- und Schreibkompetenz auf die Qualität unseres Bildungssystems zurückzuführen ist. Zweifellos gibt es in einigen Schulen Mängel, und man muss zugeben, dass der zunehmende Smartphonebesitz unter den Schülern und die anspruchsvolle Haltung vieler Eltern eine erhebliche Herausforderung für die Lehrer darstellen, aber im Großen und Ganzen scheint unser Bildungssystem eine hohe Widerstandsfähigkeit zu besitzen. Dafür möchte ich eine Lanze brechen. 

Eine Stütze dafür ist unsere gut funktionierende Schulpflicht. Wir denken kaum darüber nach, wie gut dieses System nach mehr als einem Jahrhundert immer noch funktioniert, was zum Teil an seiner strikten Durchsetzung liegt. Ursprünglich ein umstrittenes Gesetz, ist es heute so etwas wie eine feste innere Moral. Kaum jemand zweifelt am Nutzen und an der Notwendigkeit von Bildung. Eltern, die der Meinung sind, ihre Kinder könnten genauso gut zu Hause bleiben, sind kaum zu finden. Der Schulbesuch ist uns allen heilig; er ist die wichtigste Einstellung im Kampf gegen die geringe Lese- und Schreibfähigkeit. 

Wer erfahren will, wie gesegnet wir mit unserem wunderbar guten Bildungssystem sind, sollte sich die Mühe machen, auf einen anderen Kontinent zu reisen. Nach Afrika zum Beispiel, dem Kontinent, in dem die zehn am wenigsten alphabetisierten Länder zu finden sind, angeführt von Niger, wo nur 2 von 10 Kindern lesen können. Geringe Alphabetisierung: In Europa sehen wir die Spitze, die aus dem Wasser ragt, aber der größte Teil des Eisbergs liegt unsichtbar in Afrika. 

Im September - dem Monat mit dem Weltalphabetisierungstag - verbrachte ich mehrere Wochen in Accra, der Hauptstadt Ghanas. Diesem Land geht es relativ gut. Das Land hat eine Schulpflicht, deren Durchsetzung allerdings keine Priorität zu sein scheint. Offiziell können 75 Prozent der Menschen lesen und schreiben, aber Insider bezweifeln das, denn nur zwei von fünf Kindern gehen zur Schule. Die Regierung hat zwar ehrgeizige Programme zur Ausweitung des Bildungswesens aufgelegt, doch in der Praxis fehlt es an Geld, Ressourcen und angemessener Planung. Kinder, die eine Schule besuchen, teilen sich den Klassenraum mit manchmal mehr als 120 Mitschülern. Die meisten verlassen die Schule nach der Grundschule für immer. 

Die Wirtschaft funktioniert entsprechend. Das Arbeitsplatzangebot ist überwiegend am unteren Ende angesiedelt; diejenigen mit besserer Ausbildung profitieren kaum. Für viele Eltern steht daher fest: Warum sollte man sein Kind durch die Schule schicken, mit all den damit verbundenen Kosten, wenn man weiß, dass sich der ganze Lernaufwand sowieso nicht auszahlt. Einen Beruf zu erlernen, ein kleines Unternehmen zu gründen, das ist viel lohnender als die Schule, lautet eine gängige Klage. 

In den Wochen, in denen ich dort war, habe ich niemanden lesen sehen. Wenn ich selbst las, zum Beispiel in einem Restaurant, kamen die Leute an meinen Tisch und fragten mich, was ich da tue. Ich habe keine Leute gesehen, die mit einer Zeitung herumliefen, ich habe keinen Buchladen gesehen. Die einzigen Texte, die ich wahrnahm, waren meterhohe Aufforderungen an manchen Wänden, an Gott zu glauben, manchmal von eher bedrohlicher Natur: Repend! He will see you! (Bereue! Er wird dich sehen!) 

Ein krasser Gegensatz also zu Europa. In Anbetracht der Tatsache, dass das Thema Migration immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist dies vielleicht ein Grund, darüber nachzudenken. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass der Wohlstand auf der Welt anders verteilt werden muss, aber wir müssen auch erkennen, dass Bildung die Grundvoraussetzung dafür ist. 

Möchten Sie einen kurzen Eindruck von meinen Erfahrungen mit Bildung in Ghana sehen? Dann klicken Sie auf diesen Link für unsere Kurzdokumentation.