Erzählungen von Theodor Storm
In diesem Buch finden sich vier berühmte Erzählungen von Theodor Storm: Der Schimmelreiter, Bulemanns Haus, Der kleine Häwelmann und John Riew‘.
Die Geschichten sind spannend und dramatisch. Menschen erleben seltsame Dinge.
Manche begegnen sogar Gespenstern. Die wilde Natur wird zur unheimlichen Bedrohung.
Geiz und Gier stürzen Menschen ins Unglück. Alte Freunde sehen sich unerwartet wieder.
Auf einmal geben die Wolken
für einen Augenblick den Mond frei.
Eine Gestalt reitet mir entgegen.
Ein dunkler Reiter
auf einem großen, mageren Schimmel.
Die Augen des Reiters glühen wie Feuer.
Sein schwarzer Mantel flattert im Wind.
Theodor Storm (1817-1888) gehört zu den weltweit bekannten großen deutschen Schriftstellern.
Er wurde vor allem durch seine Gedichte und Erzählungen (Novellen) bekannt. Storms Geschichten sind so spannend und dramatisch, dass einige davon sogar verfilmt wurden.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erzählungen von Theodor Storm. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Altersgruppe: | Für Erwachsene |
---|---|
Ausgabe: | Gedruckt |
Buchreihe: | Volkserzählungen |
Leseniveau: | B1 (Leselevel 3) |
Thema: | Klassiker |
Anmelden
7. Februar 2023 10:53
Empfohlen!
Theodor Storms (1817-1888) bedeutendste Novellen und Erzählungen, allem voran "Der Schimmelreiter", werden noch immer gern gelesen und auch im Deutschunterricht der Mittel- und Oberstufe immer wieder behandelt. Marion Döbert hat vier der bekannteren Erzählungen Storms in einfaches Deutsch übertragen: "Der Schimmelreiter", "Bulemanns Haus", "Der kleine Häwelmann" und "John Riew'". Trotz der erheblichen Kürzungen und der massiven Vereinfachung der Textgestalt (Hauptsatz-Reihung, Ersetzung nicht geläufiger Wörter und Wendungen) ist es der Bearbeiterin gelungen, die ganz unterschiedliche Atmosphäre der vier Erzählungen einzufangen und die von Storm virtuos inszenierten Spannungsbögen beizubehalten. Die Erklärungen nicht ersetzbarer Begriffe und historischer oder mythologischer Figuren und ein großzügiges Schriftbild erleichtern zusätzlich die Lesbarkeit für Deutsch-Lernende und Lese-Ungeübte. Allen Bibliotheken, die Bücher in einfachem Deutsch in etwas breiterem Umfang im Bestand haben, empfohlen. - Dr. Ronald Schneider, Bibliothekarische Dienste