Zoff im Viertel
In Zoff im Viertel stehen sich zwei Jungen gegenüber:
Nardo von den Antillen und Serkan aus der Türkei.
Serkan ärgert Nardo ständig. Er lauert ihm auf und bedroht ihn.
Immer mehr Schüler ihrer Schule mischen sich in den Streit ein.
Eine große Party soll den Streit beenden.
Doch dann fangen die Probleme erst richtig an …
Nardo ist sich sicher: Niemand kann ihn sehen.
Er hat sich gut versteckt. Im Dunkeln, zwischen den Sträuchern.
Dann schleicht er vorsichtig weiter.
Schritt für Schritt.
Auf einmal sieht er einen Jungen und ein Mädchen.
Der Junge hat das Mädchen gegen einen Baum gedrückt.
Er küsst sie.
Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche.
Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Zu jedem Buch in unserer Reality Reihe gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Zoff im Viertel" finden Sie hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Zoff im Viertel! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Autor/-in: | Marian Hoefnagel |
---|---|
Seitenzahl: | 127 |
Buchauswahl: | Roman oder Erzählung, Kinder- & Jugendbuch |
Buchreihen: | Reality-Reihe |
Leselevel: | Level 3 |
Leseniveau: | A2/B1 |
Sprache: | Deutsch |
Themen: | Erwachsenwerden, Katastrophe, Krankheit, Unfall & Tod, Neue Heimat, Verschiedenes |
Zielgruppe: | Jugendliche |
Anmelden
15. Juli 2019 14:00
In vieler Hinsicht aktuelle und glaubwürdige Handlung. Breit empfohlen.
Für die "Reality"-Reihe des "Spaß am Lesen"-Verlages werden Bücher mit "spannenden Geschichten über Themen, die Jugendliche bewegen" in leicht lesbare Sprache gefasst.
Hier geht es um den etwa 15-jährigen Nardo, einen Farbigen von den Antillen, der in der Schule gemobbt wird und keine Freunde, wohl aber Feinde hat. Durch seine Hilfsbereitschaft lernt er das zurzeit gehbehinderte Mädchen Roxi kennen und nimmt es mit zu einem Fest für Jugendliche im Viertel. Als Alkohol und Drogen eingeschleust werden, wird Nardo in eine tätliche Auseinandersetzung verwickelt, in deren Verlauf sein Widersacher getötet wird. Aber wer war der Täter? Der Dealer, der sein Geld nicht bekommen hatte? Oder Roxi, die sich verteidigen musste? Oder Nardo aus Eifersucht? War der Tote Angreifer oder Opfer? War Roxi Täterin oder Drogenopfer? Es gibt keine Aufklärung, dafür aber viel Stoff für Diskussionen.
Sprache und Stil sind einfach, die Schrift ist größer, besondere Wörter werden erklärt. Einige wenige Schwarz-Weiß-Fotos veranschaulichen das Milieu der in vieler Hinsicht aktuellen und glaubwürdigen Handlung. Breit empfohlen.
Annkatrin Andrae, ekz.bibliotheksservice GmbH
1. Juli 2019 14:00
Leseschwache Schüler*innen finden in diesem Buch eine lesenswerte Lektüre
Nardo wird gemobbt. Zunächst scheinen zwar alle davon zu wissen, aber niemand scheint helfen zu können. Auf einer Veranstaltung spitzt sich die Lage zu...
Nardo kam als Sechsjähriger mit seiner Mutter von den Kleinen Antillen nach Deutschland. Zunächst verlief das Leben angenehm, dann aber trennten sich die Mutter und ihr Lebensgefährte, der soziale Abstieg begann. Nardo wird in kriminelle Machenschaften hineingezogen, die Mutter verliert das Sorgerecht. Nun lebt Nardo in einer Heimwohngruppe. Das findet er angenehm. Belastend ist die Tatsache, dass Serkan und seine Bande in Nardo das ideale Opfer sehen, bis Nardo Beschützer bekommt.
Nardo hat es nicht leicht im Leben. Er ist ein lieber, netter Junge, der sich am liebsten unsichtbar macht. Er lernt zwei nette Mädchen kennen. Aber dieser Augenblick des Glücks ist kurz.
Das Ende der Geschichte ist offen.
Dieses Buch ist für leseschwache Jugendliche geschrieben. Schwierige Wörter und Ausdrücke werden in einer Wörter-Liste am Ende des Buches erklärt.
Die ganzseitigen Illustrationen sind nahezu fotografisch und zeigen die Protagonisten in ihrem Umfeld.
Fazit: Die Geschichte ist spannend und fordert zum Nachdenken und Diskutieren heraus. Durch die Kürzungen und die einfache Sprache klingen einige Sätze etwas hölzern. Das ist, denke ich, zu tolerieren, denn leseschwache Schüler*innen finden in diesem Buch eine lesenswerte Lektüre.
(Bewertung leicht gekürzt, wir wollen ja nichts verraten...) Anmerkung der Redaktion.