15.09.25

Brgerfest Berlin 2025_7

Bürgerfest des Bundespräsidenten: Wir waren dabei!

Nach dem Weltalphabetisierungstag am 8. September stand für uns gleich das nächste Highlight an: Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung und der Stiftung Grundbildung Berlin waren wir, zusammen mit rund 4.000 Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland, zum Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Mit dem Fest würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das ehrenamtliche Engagement in Deutschland. Auch Portugal war in diesem Jahr als internationales Partnerland vertreten. Anlass für unsere Einladung war vor allem unser Buchprojekt „Sehr geehrter Herr Bundespräsident – Briefe von gering literalisierten Menschen an Frank-Walter Steinmeier“.


Ein besonderer Moment im Schloss Bellevue

Am Samstag, den 13. September, öffnete der Bundespräsident im Rahmen des „Tages des offenen Schlosses“ die Türen seines Amtssitzes für alle Bürgerinnen und Bürger. Für uns war es ein bewegender Augenblick, als Lernbotschafterin Jutta Schmitt dem Bundespräsidenten persönlich ein Exemplar des Buches überreichte. Wir haben uns sehr über die Einladung und die Erfahrung gefreut, Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein und ziehen eine positive Resonanz! Neben gutem Essen, tollen Gesprächen und einer lockeren Atmosphäre möchten wir diesen Anlass nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Lesen und Schreiben für unsere Gesellschaft ist.


Warum Lesen und Schreiben zählen 

Noch immer können in Deutschland über 6 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt lesen und schreiben. Für die Betroffenen bedeutet das Einschränkungen im Alltag, im Beruf und in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe. Denn Fakt ist:

👉 Lesen und Schreiben sind Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. 

👉 Alphabetisierung und Grundbildung müssen dauerhaft auf der politischen Agenda bleiben!


(Bilder © Bundesverband Alphabetisierung)