Dies ist die Geschichte von Will und Marcus. Marcus und seine Mutter Fiona sind neu in London. Fiona will ein neues Leben anfangen. Aber in der neuen Schule will keiner etwas mit Marcus zu tun haben. Denn Marcus hat komische Haare, trägt komische Klamotten und liest Bücher. Manchmal singt er sogar vor sich hin und merkt das nicht mal.
Will ist 36 Jahre alt und lebt schon lange in London. Er ist reich, arbeitet nicht und hat ein verdammt cooles Leben. Er hat teure Sachen und genießt sein Leben allein. Und er trifft sich oft mit Frauen. Sein neuester Trick dabei: Er erzählt Frauen mit Kindern von seinem Leben als alleinerziehender Vater. Dabei hat Will gar kein Kind – und er will auch keins.
Will guckte sich das Baby an.
Er wusste, dass er etwas sagen musste.
„Sie ist ...“ Nein. Er hatte keine Ahnung,
was er über das Kind sagen sollte.
„Wie geht es euch?“, fragte er.
„Ach“, antwortete Johns Frau. „Ein bisschen müde.“
„Zu viel gefeiert?“, wollte Will wissen.
„Nein. Nur ein Baby zur Welt gebracht.“
In About a Boy erzählt Bestseller-Autor Nick Hornby von der ganz besonderen Freundschaft zwischen Will und Marcus. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus About a Boy! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
In diesem Buch geht es um Peter.
Peter hat ein tolles Leben.
Er ist ein großes Fußballtalent.
Und er hat eine wunderschöne Freundin.
Doch dann bekommt Peter plötzlich eine
schwere Krankheit.
Und alles wird anders…
Ständig denkt er an die blöde
Krankheit.
Und was sie ihm alles genommen hat.
Peter legt sich aufs Bett.
Ich werde nicht wieder aufstehen,
denkt er.
Ich bleibe hier einfach liegen.
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Abseits! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Zu jedem Buch in unserer Reihe Vierzehn gibt es ein paar leckere Rezepte. Die Rezepte zu "Als Sklavin geboren" finden Sie hier.
„Nana, ich bin so unglücklich“, schluchzt er plötzlich.
Die Großmutter zuckt zusammen.
Sie schaut ängstlich umher.
Aber zum Glück ist niemand da.
„Ach, Junge“, sagt sie dann.
„Das liegt an deinem Alter.
Jeder Junge von 14 ist unglücklich.
In ein paar Jahren fühlst du dich besser.
Dann hast du eine Frau und eine eigene Hütte.“
„Nein, Nana“, beharrt Kwasi.
„Ich werde hier nie glücklich sein.
Ich hasse dieses Leben. Ich bin ein Feld-Sklave!
Ich habe nichts und ich darf nichts.
Ihre Oma ist Sklavin, ihre Mutter ist Sklavin.
Und Kwasi und Maisa arbeiten auch als Sklaven auf einer Farm.
Sie sind vierzehn Jahre alt und Zwillinge.
In diesem Buch erzählen drei Generationen über ihr Leben.
Wie es ist, Teenager in der Zeit der Sklaverei zu sein.
Geschichten über Elend, Schmerz und Kummer.
Aber auch über Mut, Liebe und die Familie.
Vierzehn ist eine Bücherreihe über Jugendliche im Alter von 14. Jugendliche, die zu einer anderen Zeit lebten. Die Bücher erzählen von ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und den Zwängen, die ihr Leben bestimmten.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Als Sklavin geboren! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Ich will den Führerschein machen.
Und ich brauche neue Schuhe.
Aber ich habe kein Geld.
Deshalb suche ich Arbeit.
Eddie braucht dringend Geld. Ein Nebenjob ist schnell
gefunden. Aber die Arbeit ist schwieriger als gedacht.
Bedienen in einem Restaurant, Zeitungen austragen.
Es läuft nicht so, wie er möchte. Gibt es denn nichts,
was Eddie wirklich gut kann?
Auf dem richtigen Weg gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Auf dem richtigen Weg! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Chungs Familie kommt aus Vietnam.
Jetzt lebt die Familie in Rostock.
An der Schule hat Chung ständig Ärger
mit ein paar anderen Jungs.
„Aber hallo, da ist ja die gelbe Erdnuss wieder!“,
ruft einer von den Jungen.
„Der Reis fressende Gelbling von Mareike.“
Chung tut so, als ob er nichts hört.
Das scheint ihm das Einfachste zu sein.
Er schaut in die Ferne.
Er hofft, dass der Bus bald kommt.
Der Ärger endet in einer Schlägerei.
Doch es kommt noch schlimmer …
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Auf einen Schlag allein! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Nick ist verrückt nach Fußball. Mit elf Jahren ging er zum ersten Mal zu einem Fußball-Spiel. Seitdem ist Fußball das Wichtigste in seinem Leben. Wichtiger als Arbeit oder Freunde. Er ist ein großer Fan vom Londoner Club Arsenal. Und obwohl Fußball nicht nur gute Seiten hat, ein großer Fan wird Nick immer bleiben. Ball-Fieber ist ein erstaunliches Buch über Fußball. Nicht nur für Fußballfans ...
Das Stadion war voll. Es war laut.
Plötzlich wurde meine Freundin bewusstlos. Ihre Freundin brachte sie zu einer Erste-Hilfe-Station.
Und ich? Ich machte gar nichts. Ich betete, dass wir noch ein Tor schießen.
Das Beten half. Ein paar Minuten später stand es 1:1.
Nick Hornby (1957) ist ein britischer Schriftsteller. In Ball-Fieber erzählt er über sein eigenes Leben als Fußball-Fan. Es war sein erstes Buch. Die Original-Fassung (Fever Pitch) erschien 1992. Danach hat er noch andere erfolgreiche Bücher geschrieben. Ball-Fieber gibt es auch als Film.Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Ballfieber! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Harry ist 15 Jahre alt und ein richtig guter Kickboxer. Aber
Harrys Eltern beachten ihn kaum. Sie verbringen viel mehr Zeit mit seinem
kleinen Bruder, Alfred. Denn Alfred ist autistisch und seine Eltern kümmern
sich deshalb viel um ihn. Harry ist oft enttäuscht und sauer, wenn seine Eltern
ihn vergessen. Er gibt Alfred die Schuld dafür. Eines Tages wollen ihre Eltern
einen Ausflug zu zweit machen. Und Harry soll auf Alfred aufpassen. Als die
beiden Brüder allein sind, verliert Harry die Geduld…
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1
bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für
fortgeschrittene Beginner geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus "Brüder fürs Leben". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zum Glück geht Dunja wieder zur Schule.
Sie ist etwas ruhiger als sonst.
Aber sonst merkt man ihr nichts an.
Komisch, denkt Paul.
Ihr ist etwas Schreckliches passiert.
Aber keiner merkt irgendetwas.
Es macht ihm ein bisschen Angst.
Er sieht sich die Schüler in seiner Klasse an.
Vielleicht haben sie alle ein schlimmes Geheimnis.
Genau wie Dunja.
Paul ist 13 Jahre alt und verrückt nach Computern.
Er gründet einen Computerclub in der Schule. Die ganze Klasse macht mit. Alle sind begeistert, vor allem vom Chatten.
Doch manchmal erfährt man beim Chatten Dinge, die man lieber nicht gewusst hätte …
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Zu jedem Buch in unserer Reality Reihe gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Chatten" finden Sie hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Chatten! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Lieber Freund,
du kennst mich nicht.
Aber ich schreibe dir, weil du
gut zuhören kannst.
Und ich brauche jemanden, der
zuhört.
Mein Kopf ist so voll.
Ich denke über viele Dinge
nach.
All diese Dinge kreisen in meinem
Kopf herum.
Dann brauche ich jemanden zum
Reden.
Jemanden, der mir zuhört.
Und das bist du.
Charlie ist 15 Jahre alt und beginnt gerade die Highschool. Auf
der neuen Schule fühlt er sich am Anfang oft allein. Deshalb schreibt er Briefe
an einen namenlosen Freund. In den Briefen erzählt Charlie von seinen Sorgen
und Problemen. Aber auch von seinen neuen Freunden, mit denen er viel erlebt.
„Das also ist mein Leben“ ist eine bewegende Geschichte über
das Erwachsenwerden. Die Geschichte wurde unter dem Titel „Vielleicht lieber
morgen“ verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapital aus Das also ist mein Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Essen, 1954: Bei Familie Lubanski hängt der Haussegen schief. Gerade ist der Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt. Doch was so schön sein könnte, ist überhaupt nicht schön. Er findet sich zu Hause einfach nicht mehr zurecht. Seine Familie hat viele Jahre ohne ihn gelebt. Und als er seiner Familie mit einem guten Essen eine Freude machen will und dafür das Kaninchen seines jüngsten Sohnes Matthias schlachtet, ist der heimische Friede endgültig ruiniert. Zur gleichen Zeit kämpft sich die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in der Schweiz Runde um Runde weiter. Als sie schließlich das Finale erreicht, will Matthias unbedingt ins Stadion in Bern. Sein Vater findet, das sei Quatsch. Ob er sich überreden lässt...?
Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus das Wunder von Bern! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: LesebegleitheftHörprobe
Die 17 jährige Jessica verliebt sich gegen ihren Willen in
den gutaussehenden Danny.
Sie merkt schon bald, dass Danny ein besonderer Mensch
ist. Sein Verhalten ist manchmal seltsam, aber auch sehr
liebenswürdig. Eines Tages erfährt Jessica, was mit Danny
wirklich los ist. Sie muss sich entscheiden ...Er sitzt mit verschränkten Armen neben mir und sagt verzweifelt: "Was mache ich hier bloß?" Ich streiche ihm zart über seine Wange und beruhige ihn. "Alles gut, Danny, alles gut. Ich habe mich für Tor 2 entschieden. Für immer." Danny atmet tief durch und sieht mich dankbar an. Eine wahre Geschichte über eine ungewöhnliche Liebe,
die fast alles besiegt.
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im
Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene
Beginner*innen geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus "Dem Horizont so nah". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Das zweite Buch vom "Der Sonne nach" Autor Gabriele Clima!Alex hat eine große Wut im Bauch:
Sein Vater ist bei einem Autounfall gestorben.
Seitdem ist alles anders.
Und Alex hat nur noch ein Ziel: Er will seinen Vater
rächen.
Deshalb macht er sich auf die Suche.
Er will den Mann finden, der seinen Vater auf dem Gewissen
hat. Doch das schafft er nicht allein.
Die Black Boys, eine rechtsradikale Gruppe, bieten Alex
Hilfe an. Doch dafür muss er Teil der Gruppe werden und bei ihnen mitmachen.
Alex gerät immer tiefer in einen Strudel aus Wut, Hass und
Gewalt.
Niemand sagt dir, was richtig ist.
Was du tun sollst.
Ich hatte einen Weg gefunden.
Ich wollte den Tod von Papa rächen.
Damit es nicht mehr so weh tat.Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.Lesen Sie hier die ersten Seiten von "Der Geruch von Wut". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Cedric ist ein ganz normaler kleiner
Junge.
Er lebt mit seiner Mutter in Amerika.
Doch eines Tages taucht ein fremder Herr auf und erzählt,
dass Cedric einen Großvater in England hat.
Der Großvater ist ein reicher Graf.
Und er möchte Cedric zu sich holen.
Doch der Graf ist ein jähzorniger
alter Mann.
Alle Menschen hassen und fürchten ihn.
„Stopfen Sie das ganze Zimmer voll
mit Spielsachen.
Geben Sie dem Jungen, was ihm Spaß macht.
Sorgen Sie dafür, dass der Junge abgelenkt wird.
Dann werden wir keine Schwierigkeiten mit ihm haben.
Und er wird seine Mutter bald vergessen.
So sind kleine Jungen eben.“
Die Schriftstellerin Frances Hodgson
Burnett schrieb Der kleine Lord vor über 130 Jahren. Die weltweit
bekannte Geschichte wurde häufig verfilmt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der kleine Lord! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Der Erzähler trifft einen kleinen Prinzen. Der kleine Prinz ist auf der Suche nach neuen Freunden. Er erzählt Geschichten von seiner Reise zur Erde. Auf der Reise trifft der kleine Prinz einen König, einen Geschäftsmann, einen Fuchs und viele andere...
„Lebewohl“, sagte er.
Der Fuchs sagte:
„Höre nun noch mein Geheimnis.
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das wirklich Wichtige
ist für die Augen unsichtbar.“
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry ist eines der berühmtesten Bücher auf der Welt. Es geht um Freundschaft und was im Leben wichtig ist.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der kleine Prinz! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Der Nachtbus fährt um drei Uhr ab.
Um Viertel vor drei sage ich:
„Olli, wir müssen los. Sonst bekommen
wir den letzten Bus nicht.“
Olli schüttelt den Kopf.
Er tanzt mit einem hübschen Mädchen.
Er will noch nicht weg.
Dennis feiert mit seinem Fußballteam.
Es ist spät.
Er nimmt den letzten Bus nach Hause.
Und schläft im Bus ein ...
Der letzte Bus gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der letzte Bus! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche.
Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“.
Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein.
Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands.
Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime.
Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben.
Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.
Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt!
Ich sehe ihn erschrocken an.
Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht.
Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag.
In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.
Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
„Jim! Jim!“, rufe ich leise.
Da taucht Jim im Dunkeln auf.
„Schnell, Jim“, flüstere ich.
„Da drin ist eine Bande Mörder.
Schnell, wir machen ihr Ruderboot los.
Sie müssen ja auch mit einem Boot gekommen sein.
Wenn das weg ist, sitzen sie auf dem Wrack fest
und können nicht fort.
Und wir können den Sheriff holen.“
Huck ist auf der Flucht vor seinem gewalttätigen Vater. Auf der Reise trifft er Jim, einen geflohenen Sklaven. Zusammen fahren sie auf einem Floß den Mississippi hinab. Es ist eine spannende Reise mit vielen gefährlichen Abenteuern. Kann Jim seine Familie retten? Und sieht Huck seinen besten Freund Tom Sawyer jemals wieder?Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Abenteuer von Huckleberry Finn! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Tom will nur eins: Abenteuer erleben! Und dafür tut er so Einiges. Mit seinem Freund Huck geht er nachts auf einen Friedhof. Und die beiden besuchen ein Geisterhaus, weil dort ein Schatz versteckt sein soll. Außerdem gründet Tom eine Räuberbande.
Und dann ist da ja noch Becky. Tom ist in sie verliebt, doch dann verirren sie sich gemeinsam in einer Höhle …
„Huck“, flüstert Tom in der Totenstille.
„Sind die Toten damit einverstanden, dass wir hier sind?“
Huck zuckt mit den Schultern.
„Weiß ich nicht. Aber sag lieber nichts über sie.“
Tom nickt. „Ja, das ist …“
Plötzlich schweigt er. Denn er hört eine Stimme, vom anderen Ende des Friedhofs.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Abenteuer von Tom Sawyer! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Nick ist neu auf der Schule. Er ist mit seiner Mutter von Amerika nach Deutschland gezogen. In Deutschland findet er alles blöd. Ihm fehlen Amerika, seine Musik und sein Vater. Aber dann trifft er Mara. Und er verliebt sich.
Und dann wird er auch noch Mitglied in der Band von der 10A. Endlich kann Nick wieder Keyboard spielen.
Mara wird seine Freundin und Sängerin in der Band. Nach ihrem ersten Auftritt bekommt die Band sogar einen Job: Sie soll den Sommer über auf einem Campingplatz spielen.
Alles klingt toll, aber dann holt einer von den Jungen die erste Flasche Bier hervor. Und es wird nicht bei einer bleiben.
Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Blaumacher! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Zu diesem Buch gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Die Blaumacher" finden Sie hier; Lesebegleitheft
Mesut Özil gehört zu den erfolgreichsten Fußballspielern der Welt. Er hat mehrere Titel gewonnen und ist sogar Weltmeister. Doch am Anfang hatte Mesut Özil es nicht leicht. Mesut Özil wächst in Gelsenkirchen auf. Seine Familie stammt aus der Türkei. Zu Hause wird Türkisch gesprochen. Der junge Mesut lebt in seiner eigenen Welt. Er verbringt viel Zeit auf dem Bolzplatz, beim Fußball. Sein Traum ist es, Profi zu werden.
Wo ich auch bin -
der Fußball-Platz ist meine Bühne.
Hier bin ich frei. Hier gehöre ich hin.
Wo ist mein Zuhause?
Ich bin daheim in vielen Kulturen.
Ich fühle türkisch. Und ich denke deutsch.
Meine Freunde heißen Karim, Sergio, Cristiano.
Sie sind Deutsche. Und Türken.
Sie sind Europäer.
In dieser Autobiografie erzählt Mesut Özil offen, wie sein ganz persönliches Märchen wahr geworden ist. Er erinnert sich, wie er zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist. Und welche Schwierigkeiten er auf dem Weg zum Profi-Spieler überwinden musste. Das Buch macht Mut, seine eigenen Träume zu verfolgen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Magie des Spiels! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
An einer Schule in London gibt es bei Nick und seinen Freunden nur noch ein Thema: das Computerspiel Erebos. Das Spiel hat strenge Regeln. Niemand darf darüber reden.
Schnell wird Nick süchtig nach dem Spiel. Erebos scheint alles über ihn zu wissen. Und Erebos erteilt ihm Aufträge. Diese muss Nick auch in der echten Welt ausführen.
Und dann kommt plötzlich ein ganz seltsamer Auftrag …
„Es geht um Mister Watson, euren Englisch-Lehrer.
Du wirst morgen in der ersten Pause in den Waschraum gehen.
Dort findest du in der hintersten Toilette ein kleines Fläschchen.
Nimm die Flasche und schütte den Inhalt in die Thermoskanne von Mister Watson.
Er darf es aber nicht merken!
Und vor allem:
Sorge dafür, dass dich niemand sieht!“
Erebos hat 2011 den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Das Buch ist ein moderner Klassiker. Es zeigt, warum Computerspiele so beliebt sind, aber auch welche Gefahren von Spielen ausgehen können.
Lesen Sie hier die ersten Kapital aus Erebos! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Erebos ist wieder da. Und es hat
dazugelernt. Als Nick auf seinem Handy das vertraute rote Symbol entdeckt,
denkt er als erstes: Das muss ein Zufall sein. Dann erkennt er jedoch: Erebos
hat ihn wiedergefunden. Schon bald merkt Nick, dass er erneut zu einer
Spielfigur von Erebos geworden ist.
Und Erebos hat einen Plan, der
Nick und viele andere in große Gefahr bringt.
Nick sitzt immer noch an seinem
Schreibtisch.
„Das darf doch alles nicht wahr
sein“, flüstert er.
„Ich bin fertig mit Erebos. Ich
bin erwachsen.“
Auf dem Display erscheint ein
Satz:
Du irrst dich, Nick.
Erebos startet in eine neue
Runde.
Diesmal geht es um alles.
Nick schließt die Augen.
Das Spiel verfügt jetzt also
über Spracherkennung.
Wir warten, Nick.
„Da könnt ihr lange warten“,
sagt Nick.
„Ich bin kein kleiner Schüler
mehr.
Ich mache nicht mehr mit.“
Du wirst schon sehen, was dann
passiert.
Erebos 2 ist die spannende
und mitreißende Fortsetzung von dem Bestseller Erebos, der sich auch in Einfacher
Sprache großer Beliebtheit erfreut. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erebos 2! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Das Dschungelbuch ist eine weltberühmte Sammlung von Geschichten rund um den Jungen Mogli und die Tiere im indischen Dschungel.
Wölfe finden Mogli als kleinen Jungen im Dschungel. Sie ziehen ihn wie ihren eigenen Sohn auf. Mogli lernt die Sprache von den Tieren. Und er findet Freunde: Baghira, den Panther, und Balu, den Bären.
Doch Mogli hat auch Feinde, und die werden immer gefährlicher.
„Aber warum sollte mich jemand töten wollen?“, fragt er. „Ich verstehe das nicht.“
„Sieh mich an“, befiehlt Baghira.
Mogli sieht ihm direkt in die Augen. Der Panther wendet schon bald den Blick ab.
„Darum“, sagt er. „Nicht einmal ich kann dir in die Augen sehen.
Und ich liebe dich, mein Bruder.
Aber die anderen hassen dich.
Weil du stärker bist.
Weil du Verstand hast.
Weil du die Dornen aus ihren Pfoten gezogen hast.
Weil du ein Mensch bist.“
Dieses Buch erzählt in drei Geschichten von Moglis Leben im Dschungel und wie er das erste Mal andere Menschen trifft.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus dem Dschungelbuch! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Ich warte tief unten in der Arena.
Gleich bin ich an der Reihe.
Ich bin jetzt ein Gladiator.
Jetzt heißt es:
Töten oder getötet werden!
Die Reihe Große Geschichte macht Geschichte für jeden zugänglich.
In persönlichen Geschichten erzählen junge Erwachsene historische Ereignisse aus ihrer Sicht.
Begleitet werden die Texte von modernen Illustrationen.
Ab ca. 12 Jahre.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Gladiator! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft