Filter
AchtNacht
Stellen Sie sich vor: Zwei Personen werden als Beute für eine tödliche Jagd ausgelost. Jeder kann Jäger sein. Wer eine der beiden Personen tötet, erhält eine riesige Summe Geld. Und: Er wird nicht bestraft. Und stellen Sie sich vor: Sie sind eine der beiden ausgewählten Personen. Der falsche Polizist kommt gerade durch die Tür. Ben hört, wie der Typ mit lauter Stimme ruft: „AchtNacht! AchtNacht!“ Die ersten Leute drehen sich schon um und gucken neugierig. Ben wirft einen kurzen Blick in den Wagen hinein. Niemand zu sehen. Ben reißt die Tür auf und setzt sich hinter das Steuer. Sebastian Fitzek ist seit Jahren der erfolgreichste deutsche Autor von Krimis und Thrillern. Nach Die Therapie ist dies Fitzeks zweites Buch in Einfacher Sprache.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus AchtNacht! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,00 €*
Tipp
Alice im Netz
„Alice! Ich weiß alles über dich. Ich liebe dich. Du kannst mir nicht entkommen! Jared.“ Als Alice diese E-Mail bekommt, denkt sie zunächst an einen Scherz. Wer ist dieser Jared und warum schreibt er ihr eine solche Nachricht? Dann bekommt Alice immer mehr solcher E-Mails von Jared. Erschrocken stellt sie fest, dass er viele persönliche Dinge über sie zu wissen scheint und vor nichts halt macht. Alice fühlt sich beobachtet. Als sie erkennt, dass sie dem Fremden viele Dinge selbst erzählt hat, ist es schon fast zu spät.   Alice zeigt Katja die E-Mail von Jared. „Und diese Mail stammt wirklich nicht von dir?“, fragt sie ihre Freundin. Katja schüttelt den Kopf. Feierlich hebt sie die Hand. „Ich schwöre dir: Ich bin nicht Jared. Und ich kenne auch keinen Jared. Aber du solltest diese E-Mail ernst nehmen, Alice. Vielleicht ist Jared ein Stalker.“   Alice im Netz behandelt ein Thema, das für viele Jugendliche relevant ist: der Umgang mit persönlichen Daten und Informationen im Internet. Es wird daher von vielen Schulen als Lektüre eingesetzt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Alice im Netz. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

15,00 €*
Am Ende des Tages
Herausgeber: Bezirk Oberbayern Paul Kajetan war früher einmal Polizist. Ein sehr guter sogar. Jetzt schlägt er sich mühsam als Privat-Detektiv durch. Doch dann hat die Münchner Kriminal-Polizei einen Auftrag für ihn: Er soll einen alten Mordfall aufklären. Kajetan ahnt nicht, was ihn erwartet – und gerät in tödliche Gefahr ... Kajetan geht auf das Haus zu und klopft. Nichts tut sich.Er drückt den Tür-Griff herunter. Die Tür springt auf. Kajetanmacht einen Schritt in den Flur. In diesem Moment hört erhinter sich ein Geräusch. Schnell dreht er sich um. Da packtihn jemand am Arm und reißt ihn zur Seite. Im selbenMoment knallen zwei Schüsse. Ein wütender Aufschreiertönt, dann noch ein Schuss. Robert Hültner wurde 1950 im bayerischen Ort Inzell geboren. Er schreibt Krimis, Dreh-Bücher und Theater-Stücke. Seine Kriminal-Romane um Paul Kajetan spielen im Bayern der 1920er-Jahre. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Am Ende des Tages! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

12,00 €*
Arsène Lupin. Meisterdieb
Arsène Lupin ist ein Dieb. Doch er ist alles andere als ein gewöhnlicher Dieb. Denn er ist ein kluger und charmanter Einbrecher, der mit Vorliebe bei sehr reichen Menschen einbricht. Dabei ändert er ständig sein Aussehen und tritt unter falschen Namen auf. Niemand weiß, wer Lupin wirklich ist. Lupins Gegenspieler ist Ganimard, der klügste Kommissar in ganz Frankreich. Er jagt Lupin schon seit Jahren. Gelingt es ihm nun endlich, ihn zu fangen?   Lupin macht seine Taschenlampe wieder an. Da liegt eine Frau. Sie hat zahlreiche Stich-Wunden. Überall ist Blut. Die Frau ist tot. "Wo ist die Perle?", flüstert Lupin kaum hörbar. Das Schmuck-Kästchen liegt auf dem Nachtschrank. Leer!   Jeder andere Dieb würde jetzt fliehen. Aber Arsène Lupin läuft nicht weg, nicht sofort. Es setzt sich in den Sessel und denkt ruhig nach. Was ist hier wohl alles geschehen?   Maurice Leblanc veröffentlichte die erste Geschichten über den Meisterdieb Lupin im Jahr 1907. Inzwischen wurden seine Bücher in viele Sprachen übersetzt und verfilmt. Heute kennt man Lupin vor allem dank der gleichnamigen Netflix-Serie aus dem Jahr 2021.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Arsène Lupin: Meisterdieb! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

14,00 €*
Dampfnudelblues
Schulrektor Höpfl wird bedroht. „Stirb, du Sau!“ steht auf seiner Hauswand. Ist das ein neuer Fall für Polizist Franz Eberhofer? Der Franz will sofort die Ermittlungen aufnehmen. Kurze Zeit später ist der Rektor tot. Und noch eine Leiche taucht auf. Mit seiner bayerischen Spürnase versucht der Franz, den Fall zu lösen. Ich öffne leise die Tür. Da liegt der Höpfl in der Badewanne. Komplett unter Wasser. Jetzt ist der auch noch tot! Ich greife nach dem leblosen Arm. Da schießt der Höpfl plötzlich wie ein Hecht aus dem Wasser. Ich falle vor Schreck volle Kanone auf die Fliesen. „Mein Gott, was tun Sie denn hier?“, fragt er mich. Badeschaum tropft von seinem Bauch und seinem Schniedl. Sieht mickrig aus. Aber was noch mehr auffällt: Der Höpfl hat am ganzen Körper blaue Flecken. Das sieht richtig schlimm aus. Dampfnudelblues ist der zweite Fall für Franz Eberhofer. Und wieder sorgt Rita Falk mit ihrem deftigen Humor dafür, dass sich der Leser vor Lachen schütteln. Ganz großer Lesespaß! Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Dampfnudelblues! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

13,00 €*
Tipp
Das Geschenk
Milan steht an einer Ampel, als neben ihm ein Auto hält. Auf dem Rücksitz sitzt ein verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel an die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen, denn er ist Analphabet. Doch er spürt: das Mädchen ist in tödlicher Gefahr.Milan macht sich auf die Suche nach dem Mädchen. Schon bald wird die Suche zu einem schrecklichen Albtraum. Und Milan entdeckt nicht nur eine grausame Wahrheit, sondern auch, dass Unwissenheit manchmal das größte Geschenk ist. Er erzählt von dem Mädchen und dem Zettel und von der Verfolgungsfahrt. Er vermutet: „Es war sicher nur ein Streich von dem Mädchen.“ „Das glaube ich aber nicht“, sagt Andra. „Lies doch die zweite Zeile auf dem Zettel. Da steht: Das sind nicht meine Eltern.“ Sebastian Fitzek ist seit Jahren der erfolgreichste deutsche Thriller-Autor. Nach Die Therapie und AchtNacht ist dies Fitzeks drittes Buch in Einfacher Sprache.Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Das Geschenk. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

15,00 €*
Tipp
Das Joshua Profil
Max Rhode ist mit seiner Tochter Jola auf dem Weg zum Pizzaessen, als er einen merkwürdigen Anruf erhält. Ein Mann will ihn sprechen, der mit tödlichen Verletzungen im Krankenhaus liegt. Und dann nimmt ein Albtraum seinen Lauf. Jola wird entführt und Max gerät in einen Strudel von Ereignissen. Kann Max seine Tochter retten? Mir ist das alles zu viel. Ich höre gar nicht mehr hin. Ich habe sowieso langsam das Gefühl, verrückt zu werden. In einem Ohr höre ich nämlich Jolas Stimme. Sie sagt: „Bitte, Papa, sag kein Wort. Sonst wird er mich töten.“ Ein neues Buch von Sebastian Fitzek, dem bekannten Krimi-Autor. Spannung ist garantiert! Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau B1 bzw. im Leselevel 3 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Lesende geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel von "Das Joshua Profil". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle rechte vorbehalten.

16,50 €*
Das Phantom der Oper
Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um 1880: Die junge Sängerin Christine feiert dort Erfolge. Das verdankt sie auch ihrem Gesangslehrer Erik, einem geheimnisvollen Mann. Warum darf Christine sein Gesicht nicht sehen? Und warum ist Erik so eifersüchtig auf ihren Liebhaber Raoul? Christine schreit auf. „Es tut weh, Erik. Bitte lass mich frei!“ Kurz darauf hört sie Eriks Stimme. „Ich werde dich frei lassen, Christine“, sagt er. „Ich lass dich gehen. Aber merk dir: Wenn du dich nicht für mich entscheidest …. Dann werden wir alle sterben.“ Dieser bekannte Schauer-Roman ist auch die Vorlage für ein erfolgreiches Musical. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Das Phantom der Oper. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Tipp
Der Geruch von Wut
Das zweite Buch vom "Der Sonne nach" Autor Gabriele Clima!Alex hat eine große Wut im Bauch: Sein Vater ist bei einem Autounfall gestorben. Seitdem ist alles anders. Und Alex hat nur noch ein Ziel: Er will seinen Vater rächen. Deshalb macht er sich auf die Suche. Er will den Mann finden, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. Doch das schafft er nicht allein. Die Black Boys, eine rechtsradikale Gruppe, bieten Alex Hilfe an. Doch dafür muss er Teil der Gruppe werden und bei ihnen mitmachen. Alex gerät immer tiefer in einen Strudel aus Wut, Hass und Gewalt.   Niemand sagt dir, was richtig ist. Was du tun sollst. Ich hatte einen Weg gefunden. Ich wollte den Tod von Papa rächen. Damit es nicht mehr so weh tat.Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.Lesen Sie hier die ersten Seiten von "Der Geruch von Wut". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

16,50 €*
Tipp
Der Gesang der Flusskrebse
Alle gehen weg. Kya möchte auch gehen. Aber niemand nimmt sie mit.  Pass auf dich auf, fährt Jodie fort. Und pass auf die anderen Leute auf. Wenn jemand kommt, versteck dich im Sumpf. Dort kann dich niemand finden. Verwische immer deine Spuren. Ich habe dir beigebracht, wie man das macht.    Der Gesang der Flusskrebse ist ein fesselnder Roman von Delia Owens. Die Geschichte erzählt von Kya, die allein in den Sümpfen von North Carolina aufwächst. Sie freundet sich mit dem Jungen Tate an, der genau wie Kya von der Natur fasziniert ist. Aber auch Tate lässt Kya allein zurück. Als ein junger Mann tot im Sumpf gefunden wird, wird Kya beschuldigt, ihn ermordet zu haben. Das Buch erzählt auf wunderbare Weise eine Geschichte über das Erwachsenwerden und über die Liebe, aber auch über die Suche nach der Wahrheit in einem Kriminalfall. Unsere leicht lesbare Ausgabe macht diese bewegende Geschichte für ein breites Publikum zugänglich.  Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Gesang der Flusskrebse. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

16,50 €*
Der Schutzkeller
Ein packender Krimi in einfacher Sprache! Lizzy und Bert führen eine gute Ehe. Bis sie im Fernsehen eine Sendung über Atombomben sehen. Lizzy ist nun davon überzeugt, dass ihnen ein Atomkrieg bevorsteht. Und dass sie alle sterben werden. Bert lässt einen Schutzkeller bauen. Und denkt sich gleichzeitig einen tückischen Plan aus. Der Schutzkeller ist die vereinfachte Überarbeitung einer Kriminalgeschichte von Tomas Ross. Tomas Ross ist ein bekannter niederländischer Kriminalautor. Er wurde dreifach mit dem Gouden Strop ausgezeichnet, dem Preis für den besten Krimi in niederländischer Sprache. Lesen hier die ersten Kapitel aus Der Schutzkeller! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Der seltsame Fall von Dr Jekyll und Mr Hyde
Schon als Kind weiß Doktor Jekyll, dass er nicht so ist wie andere Menschen. In ihm leben zwei Persönlichkeiten. Er hat eine normale und eine dunkle Seite. Diese dunkle Seite ist sein grausamer Doppelgänger: Mr. Hyde. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers versucht Dr. Jekyll die dunkle Kraft von Mr. Hyde zu bekämpfen. Doch Mr. Hyde wird immer mächtiger. Schreckliche Dinge drohen zu geschehen. Da kam plötzlich ein kleiner Mann aus der Gegenrichtung angerannt. Er stieß so heftig mit dem Mädchen zusammen, dass es zu Boden fiel. Doch dann geschah etwas Furchtbares: Anstatt stehen zu bleiben, trampelte der Mann über das Mädchen hinweg. Und rannte einfach weiter. Als hätte er es überhaupt nicht bemerkt. Als sei nichts geschehen. Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist eine Erzählung von Robert Louis Stevenson. Die Geschichte erschien bereits im Jahr 1886. Sie ist eine der berühmtesten Kriminalgeschichten der Welt.Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr Hyde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Die Flüsse von London
Ein grausiger Mord, mitten in London. Am Tatort macht der junge Polizist Peter Grant eine Entdeckung. Der einzige Zeuge ist – ein Geist. Peter Grant wird Zauberlehrling. Im Dienst der Polizei jagt er den Mörder. Aber der Unbekannte schlägt zurück ... Da kommt er aus dem Schatten der Säule. Er ist durchsichtig. Er sieht aus wie ein richtiger Mensch. Aber er ist durchsichtig. Verdammt noch mal! Ich kann durch ihn hindurchsehen. Ben Aaronovitch wurde 1964 in London geboren. Dort lebt und arbeitet er bis heute. Ben Aaronovitch hat Drehbücher für Fernseh-Serien und Bücher geschrieben. Über den Polizisten und Zauber-Lehrling Peter Grant gibt es noch mehr Bücher (Deutsch von Karlheinz Dürr).Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Flüsse von London! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

14,00 €*
Die Therapie
Viktor Larenz ist ein erfolgreicher Psychiater. Doch als seine 12-jährige Tochter Josephine spurlos verschwindet, bricht für ihn die ganze Welt zusammen. Ein paar Jahre später hat sich Viktor in ein Ferienhaus auf einer Insel zurückgezogen. Dort taucht plötzlich Anna auf. Anna hat Wahnvorstellungen: Immer wieder sieht sie ein kleines Mädchen, das verschwunden ist. Genau wie Josephine. Die Gespräche mit Anna bringen Viktor an seine Grenzen. Mit pochendem Herzen schlich er die Diele entlang. Jemand kannte das Versteck vom Schlüssel. Jemand wollte ins Haus. Viktor spähte durch das Guckloch in der Tür. Entsetzt wich er zurück. Sein Puls raste. Hatte er das wirklich gerade gesehen?Er bekam eine Gänsehaut. Kein Zweifel. Er hatte ein menschliches Auge gesehen. Der Autor Sebastian Fitzek führt regelmäßig die Bestseller- Listen in Deutschland an. Spannung und Unterhaltung sind bei ihm garantiert. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Therapie. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Dracula
Jonathan Harker muss auf Geschäftsreise. Nach Transsylvanien. Er ist zu Gast im Schloss von Graf Dracula. Dort wird er freundlich empfangen. Allerdings stellt Jonathan schon bald fest: Irgendetwas stimmt hier nicht. Etwas an Dracula stimmt nicht. Warum schläft er tagsüber in einem Sarg? Und was tut Dracula nachts, wenn er am Tag schläft? Jonathan will weg aus dem Schloss. Doch alle Türen sind verschlossen. Was geht hier vor? Wer ist Dracula? Ein großer Mann öffnet die Tür. Er trägt einen schwarzen Mantel. „Ich bin Graf Dracula.“ Er reicht mir die Hand. Ich schüttle sie. Die Hand ist kalt. Eiskalt. Wie die Hand eines Toten. Mich überläuft ein Schauer. Was für ein Mensch ist das?, denke ich bei mir. Dracula lächelt mich an. Freundlich sagt er zu mir: „Willkommen. Bitte treten Sie ein.“ Ich erwidere sein Lächeln. Dracula ist eine der weltweit bekanntesten Grusel-Romane. Er erschien zum ersten Mal im Jahr 1897. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Dracula! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Ein Schatten in der Nacht
„Tessa? Tessa? Keine Angst. Ich bin es. Dein Bruder Ben.“     Aber Tessa antwortet nicht. Denn sie ist nicht da. Tessa ist tot. Und Tote reden nicht. Bens Schwester Tessa ist tot. Sie saß hinter Maik, als sein Motorrad aus der Kurve flog. Alle sagen, dass es ein Unfall war. Doch Ben will Rache …     Ein Schatten in der Nacht gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Ein Schatten in der Nacht! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Entwurzelte Schatten
Kommissar Viertaler ist seit ein paar Wochen in Pension. Jeden Morgen geht er mit seiner Hündin Hexle im Wald spazieren. Dabei begegnet er oft einem jungen Flüchtling, der im Wald joggt. Doch an diesem Tag rennt ihm der Flüchtling plötzlich panisch entgegen.   Hexle fängt an zu bellen und zieht an der Leine. Viertaler ist jetzt auch neugierig geworden. Er steigt den Hang zur Brücke hinauf. Obwohl er so viele Jahre lang mit Mord und Totschlag zu tun hatte, ist er schockiert. Eine kopflose Leiche hat er auch noch nicht oft gesehen.   Viertaler kann nicht anders und mischt sich in die Ermittlungen ein. Zusammen mit einer Freundin will er herausfinden, wer der Mörder ist. Und was hat eigentlich der Flüchtling mit dem Mord zu tun? In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Inklusion vom Landkreis Landsberg am Lech.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Entwurzelte Schatten! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

14,00 €*
Erebos
An einer Schule in London gibt es bei Nick und seinen Freunden nur noch ein Thema: das Computerspiel Erebos. Das Spiel hat strenge Regeln. Niemand darf darüber reden. Schnell wird Nick süchtig nach dem Spiel. Erebos scheint alles über ihn zu wissen. Und Erebos erteilt ihm Aufträge. Diese muss Nick auch in der echten Welt ausführen. Und dann kommt plötzlich ein ganz seltsamer Auftrag … „Es geht um Mister Watson, euren Englisch-Lehrer. Du wirst morgen in der ersten Pause in den Waschraum gehen. Dort findest du in der hintersten Toilette ein kleines Fläschchen. Nimm die Flasche und schütte den Inhalt in die Thermoskanne von Mister Watson. Er darf es aber nicht merken! Und vor allem: Sorge dafür, dass dich niemand sieht!“ Erebos hat 2011 den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Das Buch ist ein moderner Klassiker. Es zeigt, warum Computerspiele so beliebt sind, aber auch welche Gefahren von Spielen ausgehen können. Lesen Sie hier die ersten Kapital aus Erebos! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

14,00 €*
Tipp
Erebos 2
Erebos ist wieder da. Und es hat dazugelernt. Als Nick auf seinem Handy das vertraute rote Symbol entdeckt, denkt er als erstes: Das muss ein Zufall sein. Dann erkennt er jedoch: Erebos hat ihn wiedergefunden. Schon bald merkt Nick, dass er erneut zu einer Spielfigur von Erebos geworden ist. Und Erebos hat einen Plan, der Nick und viele andere in große Gefahr bringt.   Nick sitzt immer noch an seinem Schreibtisch. „Das darf doch alles nicht wahr sein“, flüstert er. „Ich bin fertig mit Erebos. Ich bin erwachsen.“ Auf dem Display erscheint ein Satz: Du irrst dich, Nick. Erebos startet in eine neue Runde. Diesmal geht es um alles. Nick schließt die Augen. Das Spiel verfügt jetzt also über Spracherkennung. Wir warten, Nick. „Da könnt ihr lange warten“, sagt Nick. „Ich bin kein kleiner Schüler mehr. Ich mache nicht mehr mit.“ Du wirst schon sehen, was dann passiert. Erebos 2 ist die spannende und mitreißende Fortsetzung von dem Bestseller Erebos, der sich auch in Einfacher Sprache großer Beliebtheit erfreut. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erebos 2! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

15,00 €*
Frankenstein
Der Student Viktor Frankenstein forscht an der Universität Ingolstadt. Er baut heimlich den Körper eines Menschen nach. Doch der Forscher verliert bald die Macht über seine Schöpfung. Der künstliche Mensch erweist sich als richtiges Monster. Dieses Monster sehnt sich eigentlich nach Liebe und Freundschaft. Doch es bringt allen den Tod, die ihm zu nahe kommen … Was habe ich getan? Die Idee, selbst Leben zu schaffen: War das denn eine gute Idee? Ich möchte nicht mehr hinsehen. Doch ich muss. Mich überläuft ein Schauer. Das Haar ist ganz schwarz. Die Zähne dagegen sind ganz weiß. Doch der Rest: Was für ein furchtbarer Anblick! Die Haut ist gelb und faltig. Auch die Augen sind gelb. Die Adern treten deutlich hervor. Schwarze Lippen, gerade wie ein Strich. Abscheulich! Wie ein Monster sieht mein Mensch aus. Die englische Schriftstellerin Mary Shelley schrieb „Frankenstein“ im Jahr 1818. Diese Grusel-Geschichte wurde sehr berühmt. Und schon viele Male verfilmt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Frankenstein! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Girl on the Train - Das Mädchen im Zug
Rachel fährt jeden Morgen mit dem Zug. Nicht um zur Arbeit zu gehen, wie ihre Mitbewohnerin denkt. Sondern weil der Zug immer eine Weile dort hält, wo sie früher gewohnt hat. Vom Zug aus blickt Rachel auf ihre alte Straße. Und auf Scott und Megan, das perfekte Paar aus dem Haus mit der Nummer 20. Doch eines Tages beobachtet Rachel dort etwas Schockierendes. Und dann liest sie in der Zeitung, dass Megan vermisst wird… Rachel hat die beiden schon öfter gesehen. Rachel beobachtet sie gerne. Die beiden lieben sich sehr. Das sieht man sofort. Sie haben ein schönes Haus. Glück. Liebe. Alles, was Rachel nicht hat. Nicht mehr jedenfalls. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Girl on the Train! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft  

15,00 €*
Tipp
Ich schweige für dich
Adams Leben ist scheinbar perfekt. Er ist glücklich verheiratet, hat zwei Söhne und einen tollen Job. Dann trifft er eines Tages einen Fremden. Der Fremde weiß Dinge über Adam und seine Frau Corinne. Kurz darauf verschwindet Corinne spurlos. Adam macht sich auf die verzweifelte Suche nach ihr. Dabei begibt er sich in ein viel gefährlicheres Spiel als er ahnt. Und schon bald kostet die Wahrheit ein Menschenleben…   Die Worte treffen Adam wie Hammerschläge. „Wer sind Sie?“ Adams Stimme klingt ein bisschen zittrig. Der junge Mann antwortet ihm in ruhigem Ton. „Sagen wir einfach, ich bin der Fremde. Ich möchte Ihnen nur helfen. Ihre Frau hat Sie belogen. Sie hat das wohl getan, um Sie nicht zu verlieren. Ich finde trotzdem, Sie sollten das wissen.“ Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Ich schweige für dich! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Meinen Hass bekommt ihr nicht
Am Freitag, 13. November 2015, verlässt Hélène das Haus. Sie geht mit einem Freund zu einem Konzert. Ihr Mann bleibt zuhause bei ihrem Sohn. Abends bringt er den Kleinen ins Bett. Danach will er ein Buch lesen. Er wartet, bis Hélène zurückkommt. Aber das Buch ist langweilig. Er schaltet den Fernseher ein. Plötzlich erfährt er die grausame Wirklichkeit: Unter den Bildern im Fernsehen läuft ein Schrift-Band. Text-Nachrichten. Sie laufen viel zu schnell. Ich kann sie kaum lesen. Dann bleibt das Schrift-Band plötzlich stehen. In dem Moment erfahre ich das Schreckliche: Ein Überfall auf das Bataclan! Ein weiteres Attentat also! Diesmal auf die Konzert-Halle Bataclan. Die Konzert-Halle, in der meine Frau jetzt gerade ist. Antoine Leiris verliert durch das Attentat in Paris seine große Liebe. Sein Sohn Melvil verliert seine geliebte Mama. Und dennoch, Antoine Leiris sagt den Tätern: Meinen Hass bekommt ihr nicht. Ein Satz, der die Liebe über alles stellt! Ein Satz, der uns allen Mut macht zum Leben! Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.  Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Meinen Hass bekommt ihr nicht! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Miese kleine Morde
Eigentlich ist Lars ein ganz normaler Typ. Er ist verheiratet und hat einen normalen Job. In den letzten Jahren hat er ein bisschen zugenommen. Doch als sich seine Frau von ihm trennt, verändert sich alles. „Du bist ein solcher Langweiler, Lars! Verschwinde aus meinem Leben!“ Das war es dann. Mit diesen Sätzen hatte seine Frau ihn vor die Tür gesetzt. Vorbei. Irgendwas hatte Lars wohl nicht mitbekommen. Was war mit seiner Ehe passiert? Ein Langweiler? Er?! Hatte seine Frau einen anderen? So einen mit perfekt geschnittenem Bart? Langweiler ... das tat nicht nur weh. Es führte am Ende auch dazu, dass Lars zum Auftrags-Mörder wurde. In diesem Kurzkrimi erzählt Jussi Adler-Olsen mit viel schwarzem Humor, wie Lars immer mehr Aufträge bekommt und immer mehr Geld verdient. Doch bald ist die Polizei dem Mörder auf der Spur. Kann Lars ihr entkommen? Miese kleine Morde ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi. Die Originalausgabe wurde von Hannes Thiess in die deutsche Sprache übersetzt. Danach erfolgte die Übertragung in Einfache Sprache.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Miese kleine Morde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

13,50 €*