Deutschstunde
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche. Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“. Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein. Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands. Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime. Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben. Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.   Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt! Ich sehe ihn erschrocken an. Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht. Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag. In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.   Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

16,50 €*
Die Abenteuer von Baron Münchhausen
Baron Münchhausen erzählte gerne Geschichten von den Abenteuern, die er auf seinen Reisen und bei der Jagd erlebte. Seine Geschichten waren lustig und ziemlich verrückt. Denn der Baron hatte viel Fantasie und dachte sich seine Abenteuer nur aus. Mit ernstem Gesicht erzählte er die wildesten Lügen. Die bekanntesten und lustigsten Geschichten sind in diesem Buch versammelt.   Dann verstecke ich mich im Schilf und werfe den Speck ins Wasser. Eine Ente schluckt den Speck hinunter. Am anderen Ende kommt der Speck jedoch gleich wieder heraus! Dann schluckt die zweite Ente den Speck. Und das geht so weiter, bis alle Enten den Speck geschluckt haben. Jetzt habe ich alle Enten wie Perlen an einer Schnur. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Abenteuer von Baron Münchhausen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

13,00 €*
Tipp
Erzählungen von Theodor Storm
In diesem Buch finden sich vier berühmte Erzählungen von Theodor Storm: Der Schimmelreiter, Bulemanns Haus, Der kleine Häwelmann und John Riew‘. Die Geschichten sind spannend und dramatisch. Menschen erleben seltsame Dinge. Manche begegnen sogar Gespenstern. Die wilde Natur wird zur unheimlichen Bedrohung. Geiz und Gier stürzen Menschen ins Unglück. Alte Freunde sehen sich unerwartet wieder.   Auf einmal geben die Wolken für einen Augenblick den Mond frei. Eine Gestalt reitet mir entgegen. Ein dunkler Reiter auf einem großen, mageren Schimmel. Die Augen des Reiters glühen wie Feuer. Sein schwarzer Mantel flattert im Wind.   Theodor Storm (1817-1888) gehört zu den weltweit bekannten großen deutschen Schriftstellern. Er wurde vor allem durch seine Gedichte und Erzählungen (Novellen) bekannt. Storms Geschichten sind so spannend und dramatisch, dass einige davon sogar verfilmt wurden. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erzählungen von Theodor Storm. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Grimms Märchen
Rotkäppchen geht zum Bett. Sie erschrickt. Ihre Großmutter sieht heute seltsam aus. „Oh, Großmutter, was hast du für große Ohren!“, sagt Rotkäppchen. „Damit ich dich besser hören kann!“, antwortet der Wolf. Unsere Reihe VOLKSERZÄHLUNGEN öffnet die Märchentruhe! Wir stellen bekannte Geschichten aus unterschiedlichen Ländern in Einfacher Sprache vor. Die Märchen sind kurz und eignen sich auch hervorragend zum Vorlesen, am Ende einer Unterrichtsstunde zum Beispiel.  Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Grimms Märchen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

13,00 €*
Märchen aus dem Nahen Osten
Die schönsten Märchen aus dem Nahen Osten über Macht, Klugheit und Freundschaft in Einfacher Sprache! Aus der Sammlung Geschichten aus 1001 Nacht stammen Sindbad der Seefahrer, Hassan der Weber und Der Esel, der Ochse und der Kaufmann. In diesem Buch stehen noch drei weitere Geschichten über Klugheit und Freundschaft. Sie werden schon seit langer Zeit in Syrien, Afghanistan und dem Iran erzählt. Menschen aus diesen Ländern werden die Geschichten sicher gleich wiedererkennen. Stimmungsvolle Bilder schmücken den Text aus. … Amer zeigt Hassan einen Beutel mit Gold. Hassan schaut Amer mit großen Augen an. So viel Gold hat er noch nie gesehen. „Das wollt ihr mir geben?“, fragt Hassan ungläubig. Die Männer nicken. Und Amer gibt ihm den Beutel mit Gold. Danach verlassen sie die Weberei wieder. „Wir werden wiederkommen. Um zu sehen, wie es dir geht“, sagen sie zum Abschied… Unsere Reihe VOLKSERZÄHLUNGEN öffnet die Märchentruhe! Wir stellen bekannte Geschichten aus unterschiedlichen Ländern in Einfacher Sprache vor. Die Märchen sind kurz und eignen sich auch hervorragend zum Vorlesen, am Ende einer Unterrichtsstunde zum Beispiel. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Märchen aus dem Nahen Osten! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

12,00 €*
Märchen von Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau ist neugierig. Vorsichtig schwimmt sie näher zu dem Schiff. Durch ein Fenster sieht sie hinein. Dort sitzen Menschen in schönen Kleidern. Der schönste Mensch ist der Prinz mit den schwarzen Augen.   Die Märchen von Hans Christian Andersen (1805-1875) sind weltberühmt. In diesem Buch lesen Sie die Geschichte von der chinesischen Nachtigall und das Märchen von der tapferen Meerjungfrau. Auch eine echte Prinzessin und ein Kaiser ohne Kleider sind dabei. Und natürlich darf auch das hässliche Entchen nicht fehlen. Sechs bekannte Märchen nacherzählt in Einfacher Sprache. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Märchen von Hans Christian Andersen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft  

12,50 €*