Коли Анароза забирає своїх дітей зі школи,
за ними йде собака. Собака не бажає відходити від
них. Анароза намагається зробити все, щоб знайти
власника. Але потім вони усвідомлюють, щоце дуже
особливий собака. Вони хочуть, щоб він завжди був
поруч. Але потім дзвонить телефон…
Als Anarosa ihre Kinder von der Schule abholt, läuft ihnen
ein Hund nach. Der Hund will gar nicht mehr weg. Anarosa
versucht alles, um den Besitzer zu finden. Inzwischen
merken sie, dass es ein ganz besonderer Hund ist. Sie
möchten ihn eigentlich für immer behalten. Doch dann
klingelt das Telefon …
Ein Buch, zwei Sprachen, im Mittelpunkt eine motivierende Geschichte mit Alltagsvokabular auf A1-Niveau. Eine Seite auf Ukrainisch, die andere auf Deutsch. Die Buchreihe BILINGUAL unterstützt Menschen aus der Ukraine beim Erwerb der deutschen Sprache. Umgekehrt bietet sie Interessierten die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der ukrainischen Sprache. Die zweisprachige Buchreihe basiert auf einer Buchauswahl der Erfolgsserie Ein Tag im … in Leichter Sprache.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus der deutsch-ukrainischen Version Anarosa findet einen Hund! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Esther, weiß nicht, was sie tun soll. Sie ist schwanger. Und dabei ist sie gerade erst 16 Jahre alt geworden. Ist das nicht viel zu jung, um ein Kind zu kriegen?
Esther braucht jemanden, der ihr zuhört. Und der ihr helfen kann. Sie fährt zu ihrer Oma auf den Hof. Denn ihre Oma weiß immer, was zu tun ist.
Doch was wird Esters Oma sagen, wenn sie hört, dass Esther schwanger ist?
„Joris war auf meinem Geburtstag“, erzählt Esther. „Er ist der coolste Junge auf der Schule. Wir haben zusammen getanzt und uns geküsst.“ Oma nickt und denkt nach. „Das klingt nicht so, als ob Joris die Liebe deines Lebens ist“, sagt sie dann. „Ich bin schon in ihn verliebt“, sagt Esther. „Und er?“, fragt Oma.
Esther spürt, wie ihre Wangen rot werden.Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 16 & schwanger! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Achmed lebt seit zwei Jahren in Deutschland.
Er ist froh, dort sicher zu sein.
Doch manchmal fühlt er sich sehr einsam.
Er vermisst seine Freunde in Libyen.
Er vermisst sein schönes, warmes Land.
Und er vermisst seinen Opa.
Zum Glück hat Achmed seine Musik.
Er spielt Gitarre und singt dazu.
Als er seine Lieder bei YouTube hochlädt,
bekommt er immer mehr Fans.
Und eines Tages erhält er eine Nachricht von Tamar …
Diese Reihe ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Achmed singt ein Lied (Ein Tag im Mai)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Achmed lebt seit zwei Jahren in Deutschland.
Er ist froh, dort sicher zu sein.
Doch manchmal fühlt er sich sehr einsam.
Er vermisst seine Freunde in Libyen.
Er vermisst sein schönes, warmes Land.
Und er vermisst seinen Opa.
Zum Glück hat Achmed seine Musik.
Er spielt Gitarre und singt dazu.
Als er seine Lieder bei YouTube hochlädt,
bekommt er immer mehr Fans.
Und eines Tages erhält er eine Nachricht von Tamar …
Ein Buch, zwei Sprachen, im Mittelpunkt eine motivierende Geschichte mit
Alltagsvokabular auf A1-Niveau. Eine Seite auf Arabisch, die andere auf
Deutsch. Die Buchreihe BILINGUAL unterstützt Menschen aus anderen Ländern beim
Erwerb der deutschen Sprache. Umgekehrt bietet sie Interessierten die
Möglichkeit der Auseinandersetzung mit einer anderen Sprache. Die zweisprachige
Buchreihe basiert auf einer Buchauswahl der Erfolgsserie Ein Tag im
… in Leichter Sprache.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Achmed singt ein Lied (DE/AR)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Zu jedem Buch in unserer Reihe Vierzehn gibt es ein paar leckere Rezepte. Die Rezepte zu "Als Sklavin geboren" finden Sie hier.
„Nana, ich bin so unglücklich“, schluchzt er plötzlich.
Die Großmutter zuckt zusammen.
Sie schaut ängstlich umher.
Aber zum Glück ist niemand da.
„Ach, Junge“, sagt sie dann.
„Das liegt an deinem Alter.
Jeder Junge von 14 ist unglücklich.
In ein paar Jahren fühlst du dich besser.
Dann hast du eine Frau und eine eigene Hütte.“
„Nein, Nana“, beharrt Kwasi.
„Ich werde hier nie glücklich sein.
Ich hasse dieses Leben. Ich bin ein Feld-Sklave!
Ich habe nichts und ich darf nichts.
Ihre Oma ist Sklavin, ihre Mutter ist Sklavin.
Und Kwasi und Maisa arbeiten auch als Sklaven auf einer Farm.
Sie sind vierzehn Jahre alt und Zwillinge.
In diesem Buch erzählen drei Generationen über ihr Leben.
Wie es ist, Teenager in der Zeit der Sklaverei zu sein.
Geschichten über Elend, Schmerz und Kummer.
Aber auch über Mut, Liebe und die Familie.
Vierzehn ist eine Bücherreihe über Jugendliche im Alter von 14. Jugendliche, die zu einer anderen Zeit lebten. Die Bücher erzählen von ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und den Zwängen, die ihr Leben bestimmten.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Als Sklavin geboren! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Als Anarosa ihre Kinder von der Schule abholt,
läuft ihnen ein Hund nach.
Der Hund will gar nicht mehr weg.
Anarosa versucht alles,
um den Besitzer zu finden.
Inzwischen merken sie,
dass es ein ganz besonderer Hund ist.
Sie möchten ihn eigentlich für immer behalten.
Doch dann klingelt das Telefon …
Die Buchreihe Ein Tag im … ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anarosa findet einen Hund (Ein Tag im Januar)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Anass hat spannende Neuigkeiten. Er kann
es kaum erwarten, sie seinem Freund Saïd zu
erzählen. Den sieht er im Deutschkurs. Anass
freut sich auch auf den kleinen Ausflug: Sie gehen mit der ganzen Klasse zum
Schlittschuhlaufen. Am Ende vom Nachmittag
findet Saïd die Schlittschuhe von Anass. Aber wo ist Anass geblieben?
Die Buchreihe Ein Tag im … ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anass auf dem Eis (Ein Tag im November)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
„Ist heute schönes Wetter?“,
fragt die Frau.
„Ja“, antwortet Arda.
Obwohl er es gar nicht weiß.
Die Frau möchte gerne reden.
Also unterhält sich Arda mit ihr.
Arda ist Taxi-Fahrer. Er arbeitet viel. Eines Tages steigt eine hübsche Frau ins Taxi. Und will sich mit ihm verabreden. Dabei ist Arda doch mit Sara zusammen.
Arda muss sich entscheiden ist Teil unserer Buchreihe Mitten im Leben in Leichter Sprache. Diese Serie wurde für Leseanfänger entwickelt. Autor ist Johan van Caeneghem. Er ist Lehrer in der Erwachsenenbildung.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Arda muss sich entscheiden! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Ich will den Führerschein machen.
Und ich brauche neue Schuhe.
Aber ich habe kein Geld.
Deshalb suche ich Arbeit.
Eddie braucht dringend Geld. Ein Nebenjob ist schnell
gefunden. Aber die Arbeit ist schwieriger als gedacht.
Bedienen in einem Restaurant, Zeitungen austragen.
Es läuft nicht so, wie er möchte. Gibt es denn nichts,
was Eddie wirklich gut kann?
Auf dem richtigen Weg gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Auf dem richtigen Weg! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Was machen Sie, wenn ein Kollege dauernd blöde sexuelle Bemerkungen macht? Oder wenn ein Kollege Sie anfasst, obwohl Sie das nicht wollen? Was können Sie tun, damit das aufhört? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese und andere Fragen.
Bei der Arbeit ist eine Buchreihe über das Verhalten am Arbeitsplatz und über Fertigkeiten für die Arbeit. Jedes Buch behandelt ein Thema, das bei der Arbeit wichtig ist. Zum Beispiel den Umgang mit den Kollegen oder die Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie können auch viel über Ihre Rechte und Pflichten lernen. Die Serie Bei der Arbeit hilft Ihnen, gute Arbeit zu leisten und gleichzeitig auch Freude bei der Arbeit zu haben.
Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Belästigung bei der Arbeit! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Bemnet kann gut und lange laufen. Das konnte
sie in Eritrea auch schon. Jetzt trainiert sie schon
ein Jahr. Gemeinsam mit ihrer Freundin Nina. Denn sie wollen am Marathon in Köln teilnehmen. Bemnet trainiert viel und sie isst gesund. Aber es
scheint, als ob sie immer weniger fit wird. Was ist
bloß los mit ihr?
Die Buchreihe Ein Tag im … ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Bemnet will laufen (Ein Tag im Oktober)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
In der Reihe Unser Essen lesen wir alles über die tollen Lebensmittel, die wir jeden Tag essen und trinken. Mit vielen großen Fotos erfährt man hier alles über Brot.
Wie wächst Weizen?
Wie wird Brot gemacht?
Wie wird Weizen gelagert?
Dieses Buch liefert Antworten auf diese und andere Fragen.
Mit einem leckeren Rezept!Hier geht es zur Leseprobe! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Zum Glück geht Dunja wieder zur Schule.
Sie ist etwas ruhiger als sonst.
Aber sonst merkt man ihr nichts an.
Komisch, denkt Paul.
Ihr ist etwas Schreckliches passiert.
Aber keiner merkt irgendetwas.
Es macht ihm ein bisschen Angst.
Er sieht sich die Schüler in seiner Klasse an.
Vielleicht haben sie alle ein schlimmes Geheimnis.
Genau wie Dunja.
Paul ist 13 Jahre alt und verrückt nach Computern.
Er gründet einen Computerclub in der Schule. Die ganze Klasse macht mit. Alle sind begeistert, vor allem vom Chatten.
Doch manchmal erfährt man beim Chatten Dinge, die man lieber nicht gewusst hätte …
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Zu jedem Buch in unserer Reality Reihe gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Chatten" finden Sie hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Chatten! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Kika zieht ans andere Ende von der Stadt. In ihrem neuen Viertel fühlt sie sich nicht wohl. Denn sie ist das einzige Mädchen mit einem Kopftuch. Sie wird sogar auf der Straße beschimpft. Zum Glück gibt es wenigstens einen netten Jungen in der Nachbarschaft. Langsam verliebt sie sich ein bisschen in ihn. Aber dann passiert etwas Schreckliches ….
Schließlich hört Kika, wie jemand
den Schlüssel im Schloss umdreht.
Zwei Jungen betreten laut lachend den Schuppen.
„Endlich“, sagt Kika und steht auf.
„Ihr seid echt blöd.
Mich einfach hier einzusperren.“
Sie macht einen Schritt nach vorn,
aber die Jungen stellen sich ihr in den Weg.Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Das neue Viertel! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Zu diesem Buch gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Das neue Viertel. Mit Kopftuch nicht willkommen?" finden Sie hier; Lesebegleitheft
Ramon ist Anfang dreißig und liebt sein Single-Leben. Er muss zwar ziemlich viel arbeiten, aber dafür verdient er auch eine Menge Geld. Und das ist ihm wichtig. Wenn Ramon sich entspannen will, geht er ins Fitness-Studio. Oder ... er trifft sich mit Frauen. Mit verschiedenen Frauen. Zum Sex haben. Das macht ihm am meisten Spaß. Aber dann geht auf einmal irgendwie alles schief...
„Hey Nina! Kannst du mir mal sagen was los ist?
Warum rufst du nicht zurück?“
Nina dreht sich zu mir um.
Sie guckt mich eiskalt an.
„Lass mich einfach in Ruhe, Ramon!“
„Warum?“, frage ich. „Was habe ich dir eigentlich getan?
Kannst du mir das mal verraten?“
„Vergiss es!“, antwortet Nina.
„Das verstehst du sowieso nicht!“
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Anmacher! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
„Wer ist das Mädchen?“, fragt seine Mutter.
„Sie heißt Sophie“, sagt Karim.
„Sie kommt ab und zu zum Platz.“
„Spielt sie auch Fußball?“
„Manchmal“, sagt Karim.
Karim sucht Arbeit. Er kennt noch nicht so viele Leute im Dorf. Das ändert sich, als er Sophie trifft. Sie kann ihm vielleicht nicht dabei helfen, eine Arbeit zu finden. Aber sie hilft ihm bei seinem großen Traum: in einem richtigen Team Fußball spielen.Der Fußballer gehört zur neuen Buchreihe WortPlus. Die illustrierte Reihe richtet sich an Erwachsenen, die erst seit Kurzem Deutsch lernen. In den Büchern werden Wortschatz und Grammatik auf Niveau A1 angewendet.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Fußballer! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Der Nachtbus fährt um drei Uhr ab.
Um Viertel vor drei sage ich:
„Olli, wir müssen los. Sonst bekommen
wir den letzten Bus nicht.“
Olli schüttelt den Kopf.
Er tanzt mit einem hübschen Mädchen.
Er will noch nicht weg.
Dennis feiert mit seinem Fußballteam.
Es ist spät.
Er nimmt den letzten Bus nach Hause.
Und schläft im Bus ein ...
Der letzte Bus gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der letzte Bus! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche.
Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“.
Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein.
Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands.
Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime.
Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben.
Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.
Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt!
Ich sehe ihn erschrocken an.
Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht.
Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag.
In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.
Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Baron Münchhausen erzählte gerne Geschichten von den Abenteuern, die er auf seinen Reisen und bei der Jagd erlebte.
Seine Geschichten waren lustig und ziemlich verrückt. Denn der Baron hatte viel Fantasie und dachte sich seine Abenteuer nur aus.
Mit ernstem Gesicht erzählte er die wildesten Lügen.
Die bekanntesten und lustigsten Geschichten sind in diesem Buch versammelt.
Dann verstecke ich mich im Schilf
und werfe den Speck ins Wasser.
Eine Ente schluckt den Speck hinunter.
Am anderen Ende kommt der Speck jedoch
gleich wieder heraus!
Dann schluckt die zweite Ente den Speck.
Und das geht so weiter, bis alle Enten
den Speck geschluckt haben.
Jetzt habe ich alle Enten wie Perlen
an einer Schnur.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Abenteuer von Baron Münchhausen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Nick ist neu auf der Schule. Er ist mit seiner Mutter von Amerika nach Deutschland gezogen. In Deutschland findet er alles blöd. Ihm fehlen Amerika, seine Musik und sein Vater. Aber dann trifft er Mara. Und er verliebt sich.
Und dann wird er auch noch Mitglied in der Band von der 10A. Endlich kann Nick wieder Keyboard spielen.
Mara wird seine Freundin und Sängerin in der Band. Nach ihrem ersten Auftritt bekommt die Band sogar einen Job: Sie soll den Sommer über auf einem Campingplatz spielen.
Alles klingt toll, aber dann holt einer von den Jungen die erste Flasche Bier hervor. Und es wird nicht bei einer bleiben.
Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Blaumacher! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Zu diesem Buch gibt es gratis Unterrichtsmaterial. Das Material zu "Die Blaumacher" finden Sie hier; Lesebegleitheft
Wilma lebt allein in ihrem Haus am Deich. Mit ihrer Tochter spricht sie seit einem Streit nicht mehr. Und dann werden in der alten Fischerei gegenüber Flüchtlinge untergebracht. Die Fremden machen Wilma Angst. Doch wer sitzt da nach einem Schwindelanfall an Wilmas Bett? Ihre Tochter Hanna?
„Aber warum denn hier?“, fragt Wilma.
„Hier gibt es doch nichts. Nicht mal einen Laden.“
„Das würde ich auch gern wissen“, sagt Hans.
„Wir haben kein anderes Gebäude gefunden“
sagt der Polizist. „Wir suchen nach einer Lösung.
Aber jetzt bleiben die Flüchtlinge erstmal hier.“
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Fremden am Deich! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Betty zählt das Geld.
Eins, zwei, drei, vier...
Fünf 50 Euro-Scheine!
„Ich muss zurückgehen“,
denkt Betty.
„Ich muss das Geld
zurückgeben.“
Betty findet eine Geld-Börse mit einer Menge Geld darin. Sie kann das Geld gut gebrauchen. Soll sie das Geld behalten?
Die Geschichte von Betty ist Teil unserer Bücherreihe Mitten im Leben in Leichter Sprache. Diese Serie wurde für Lese-Anfänger entwickelt. Autor ist Johan van Caeneghem. Er ist Lehrer in der Erwachsenenbildung.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Geschichte von Betty! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Jan fährt nach Hause.
Er hat Herzklopfen.
Und er schwitzt.
Zuhause geht er unter die Dusche.
Und dann trinkt er ein Bier.
„Ich muss etwas tun“, denkt Jan.
„Ich muss mit ihr reden.“
Aber wie soll er das machen?
Jan ist nicht dumm.
Aber ihm fällt nichts ein.
Jan hat sich in Gloria verliebt. Gloria arbeitet im Dorf. In der Bäckerei.
Jan traut sich nicht, Gloria anzusprechen. Was soll er bloß machen?
Die Geschichte von Jan ist Teil unserer Bücherreihe Mitten im Leben in Leichter Sprache. Diese Serie wurde für Lese-Anfänger entwickelt. Autor ist der Niederländer Johan van Caeneghem. Er ist Lehrer in der Erwachsenenbildung.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Geschichte von Jan! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
„Ich will nur reden“, sagt der Mann.
„Ist das ein Problem?“
„Ich will aber nicht reden“, sagt Jens.
„Ich kenne Sie nicht.“
Aber der Mann geht nicht weg.
Jens schaut sich um.
Gibt es hier keine Polizei?
Aber er sieht keine Polizei.
Jens wartet auf den Zug. Er ist müde und will nach Hause. Ein Mann will mit ihm reden. Jens ist genervt. Denn der Mann riecht nach Alkohol. Wie wird Jens den Mann los?
Die Geschichte von Jens ist Teil unserer Bücherreihe in Leichter Sprache. Diese Serie wurde für Lese-Anfänger entwickelt. Autor ist der Niederländer Johan van Caeneghem. Er ist Lehrer in der Erwachsenenbildung.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Geschichte von Jens! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft