Spannende Krimis, große deutsche Literatur in Einfacher Sprache, verfilmte Bücher oder einfach Sachbücher - hier finden Sie Bücher sortiert nach ihrem Thema bzw. Genre:
Коли Анароза забирає своїх дітей зі школи,
за ними йде собака. Собака не бажає відходити від
них. Анароза намагається зробити все, щоб знайти
власника. Але потім вони усвідомлюють, щоце дуже
особливий собака. Вони хочуть, щоб він завжди був
поруч. Але потім дзвонить телефон…
Als Anarosa ihre Kinder von der Schule abholt, läuft ihnen
ein Hund nach. Der Hund will gar nicht mehr weg. Anarosa
versucht alles, um den Besitzer zu finden. Inzwischen
merken sie, dass es ein ganz besonderer Hund ist. Sie
möchten ihn eigentlich für immer behalten. Doch dann
klingelt das Telefon …
Ein Buch, zwei Sprachen, im Mittelpunkt eine motivierende Geschichte mit Alltagsvokabular auf A1-Niveau. Eine Seite auf Ukrainisch, die andere auf Deutsch. Die Buchreihe BILINGUAL unterstützt Menschen aus der Ukraine beim Erwerb der deutschen Sprache. Umgekehrt bietet sie Interessierten die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der ukrainischen Sprache. Die zweisprachige Buchreihe basiert auf einer Buchauswahl der Erfolgsserie Ein Tag im … in Leichter Sprache.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus der deutsch-ukrainischen Version Anarosa findet einen Hund! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Esther, weiß nicht, was sie tun soll. Sie ist schwanger. Und dabei ist sie gerade erst 16 Jahre alt geworden. Ist das nicht viel zu jung, um ein Kind zu kriegen?
Esther braucht jemanden, der ihr zuhört. Und der ihr helfen kann. Sie fährt zu ihrer Oma auf den Hof. Denn ihre Oma weiß immer, was zu tun ist.
Doch was wird Esters Oma sagen, wenn sie hört, dass Esther schwanger ist?
„Joris war auf meinem Geburtstag“, erzählt Esther. „Er ist der coolste Junge auf der Schule. Wir haben zusammen getanzt und uns geküsst.“ Oma nickt und denkt nach. „Das klingt nicht so, als ob Joris die Liebe deines Lebens ist“, sagt sie dann. „Ich bin schon in ihn verliebt“, sagt Esther. „Und er?“, fragt Oma.
Esther spürt, wie ihre Wangen rot werden.Die Reality Reihe ist eine Bücherreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 16 & schwanger! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Sie springen vor Schreck
auseinander.
„Das kam von hinter dem
Bild“, flüstert Julia.
„Das kommt von hinter dem
Bild“, wiederholt
die Stimme. Und dann sagt
die Stimme:
„Bleibt,
wo ihr seid. Bewegt euch nicht.“
Winston Smith lebt in London. Aber nicht im London wie wir
es kennen. Im London von Winston ist es gefährlich. Der Große Bruder hat dort
das Sagen. Er weiß alles, was die Menschen tun und denken. Alle werden ständig
von Kameras und Abhörgeräten beobachtet. Sie sollen hart arbeiten und an nichts
Falsches denken. Das ist es, was der Große Bruder will. Aber Winston
rebelliert, zusammen mit seiner Freundin Julia. Und das hat schreckliche Folgen
...
1984 ist ein Buch über Macht und Wahrheit. Es ist ein
berühmtes Buch und wurde in viele Sprachen der Welt übersetzt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 1984 Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Pierre Arronax ist Meeresforscher und jagt ein gefährliches Ungeheuer, das schon viele Schiffe angegriffen hat. Bei der Jagd geht er über Bord und fällt zusammen mit seinem Diener und einem Harpunier ins Meer. Da taucht plötzlich ein riesiges Untersee-Boot auf.
Nemo, der Kapitän von dem Untersee-Boot rettet Arronax und seine Begleiter. Er nimmt sie mit auf eine spannende Reise unter dem Meer.
Ich bin unter Wasser.
Ich schlucke Wasser und schnappe nach Luft.
„Hilfe!“ rufe ich voller Verzweiflung.
Da packen mich zwei starke Hände. Es sind die Hände von Conseil.
„Bist du auch vom Schiff gefallen?“ frage ich ihn.
„Nein, Herr Professor“, antwortet er.
„Ich arbeite doch für Sie.
Ich kann Sie doch nicht allein lassen.
Also bin ich Ihnen nachgesprungen.“
20.000 Meilen unter dem Meer ist eine sehr bekannte Abenteuer-Geschichte. Jules Verne schrieb das Buch vor über 100 Jahren. Darin beschrieb er Erfindungen, die es damals noch gar nicht gab.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 20.000 Meilen unter dem Meer! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Der deutsche Weihnachts-Klassiker!
Weihnachten kann die schönste Zeit im ganzen Jahr sein, aber auch die schlimmste. Wenn man nämlich wie Bastian jedes Jahr die Feiertage bei den Eltern verbringt, obwohl man schon erwachsen ist. Seine Eltern wohnen in einer Kleinstadt auf dem Land. Dort gibt es das beste Bier auf der ganzen Welt, aber sonst leider gar nichts.
Bastian muss sich seine Geschenke selbst mitbringen. Seine Mutter backt kiloweise Plätzchen. Und es gibt Ente zum Fest. Alle Jahre wieder. Doch Christians Vater macht sich große Sorgen um seinen Sohn. Denn wie soll dieser jemals eine richtige Familie gründen, wo er sich doch gerade von seiner Freundin Fine getrennt hat?
Und dann taucht die Ex-Freundin Fine auch noch bei den Eltern auf – zusammen mit Bastians Bruder Nils, ihrem neuen Freund. Vor Sebastian liegen drei Tage, Alkohol, Essen und viel Zeit mit der Familie. Doch irgendwie will keine Freude aufkommen ...
7 Kilo in 3 Tagen war wochenlang auf der Bestsellerliste und darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen.
Huber schreibt auch für das Fernsehen und gewann mit dem Team um Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale die Goldene Kamera. Er ist ein meisterhafter Beobachter und zeigt den Humor in jeder Situation.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 7 Kilo in 3 Tagen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Dies ist die Geschichte von Will und Marcus. Marcus und seine Mutter Fiona sind neu in London. Fiona will ein neues Leben anfangen. Aber in der neuen Schule will keiner etwas mit Marcus zu tun haben. Denn Marcus hat komische Haare, trägt komische Klamotten und liest Bücher. Manchmal singt er sogar vor sich hin und merkt das nicht mal.
Will ist 36 Jahre alt und lebt schon lange in London. Er ist reich, arbeitet nicht und hat ein verdammt cooles Leben. Er hat teure Sachen und genießt sein Leben allein. Und er trifft sich oft mit Frauen. Sein neuester Trick dabei: Er erzählt Frauen mit Kindern von seinem Leben als alleinerziehender Vater. Dabei hat Will gar kein Kind – und er will auch keins.
Will guckte sich das Baby an.
Er wusste, dass er etwas sagen musste.
„Sie ist ...“ Nein. Er hatte keine Ahnung,
was er über das Kind sagen sollte.
„Wie geht es euch?“, fragte er.
„Ach“, antwortete Johns Frau. „Ein bisschen müde.“
„Zu viel gefeiert?“, wollte Will wissen.
„Nein. Nur ein Baby zur Welt gebracht.“
In About a Boy erzählt Bestseller-Autor Nick Hornby von der ganz besonderen Freundschaft zwischen Will und Marcus. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus About a Boy! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
In diesem Buch geht es um Peter.
Peter hat ein tolles Leben.
Er ist ein großes Fußballtalent.
Und er hat eine wunderschöne Freundin.
Doch dann bekommt Peter plötzlich eine
schwere Krankheit.
Und alles wird anders…
Ständig denkt er an die blöde
Krankheit.
Und was sie ihm alles genommen hat.
Peter legt sich aufs Bett.
Ich werde nicht wieder aufstehen,
denkt er.
Ich bleibe hier einfach liegen.
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Abseits! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Achmed lebt seit zwei Jahren in Deutschland.
Er ist froh, dort sicher zu sein.
Doch manchmal fühlt er sich sehr einsam.
Er vermisst seine Freunde in Libyen.
Er vermisst sein schönes, warmes Land.
Und er vermisst seinen Opa.
Zum Glück hat Achmed seine Musik.
Er spielt Gitarre und singt dazu.
Als er seine Lieder bei YouTube hochlädt,
bekommt er immer mehr Fans.
Und eines Tages erhält er eine Nachricht von Tamar …
Diese Reihe ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Achmed singt ein Lied (Ein Tag im Mai)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Achmed lebt seit zwei Jahren in Deutschland.
Er ist froh, dort sicher zu sein.
Doch manchmal fühlt er sich sehr einsam.
Er vermisst seine Freunde in Libyen.
Er vermisst sein schönes, warmes Land.
Und er vermisst seinen Opa.
Zum Glück hat Achmed seine Musik.
Er spielt Gitarre und singt dazu.
Als er seine Lieder bei YouTube hochlädt,
bekommt er immer mehr Fans.
Und eines Tages erhält er eine Nachricht von Tamar …
Ein Buch, zwei Sprachen, im Mittelpunkt eine motivierende Geschichte mit
Alltagsvokabular auf A1-Niveau. Eine Seite auf Arabisch, die andere auf
Deutsch. Die Buchreihe BILINGUAL unterstützt Menschen aus anderen Ländern beim
Erwerb der deutschen Sprache. Umgekehrt bietet sie Interessierten die
Möglichkeit der Auseinandersetzung mit einer anderen Sprache. Die zweisprachige
Buchreihe basiert auf einer Buchauswahl der Erfolgsserie Ein Tag im
… in Leichter Sprache.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Achmed singt ein Lied (DE/AR)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Stellen Sie sich vor: Zwei Personen werden als Beute für eine tödliche Jagd ausgelost. Jeder kann Jäger sein. Wer eine der beiden Personen tötet, erhält eine riesige Summe Geld. Und: Er wird nicht bestraft.
Und stellen Sie sich vor: Sie sind eine der beiden ausgewählten Personen.
Der falsche Polizist kommt gerade durch die Tür.
Ben hört, wie der Typ mit lauter Stimme ruft:
„AchtNacht! AchtNacht!“
Die ersten Leute drehen sich schon um
und gucken neugierig.
Ben wirft einen kurzen Blick in den Wagen hinein.
Niemand zu sehen.
Ben reißt die Tür auf und setzt sich
hinter das Steuer.
Sebastian Fitzek ist seit Jahren der erfolgreichste deutsche Autor von Krimis und Thrillern. Nach Die Therapie ist dies Fitzeks zweites Buch in Einfacher Sprache.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus AchtNacht! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
„Alice! Ich weiß alles über dich. Ich liebe dich. Du kannst
mir nicht entkommen! Jared.“
Als Alice diese E-Mail bekommt, denkt sie zunächst an
einen Scherz. Wer ist dieser Jared und warum schreibt er
ihr eine solche Nachricht? Dann bekommt Alice immer mehr
solcher E-Mails von Jared. Erschrocken stellt sie fest, dass er
viele persönliche Dinge über sie zu wissen scheint und vor
nichts halt macht. Alice fühlt sich beobachtet. Als sie erkennt,
dass sie dem Fremden viele Dinge selbst erzählt hat, ist es
schon fast zu spät.
Alice zeigt Katja die E-Mail
von Jared.
„Und diese Mail stammt wirklich
nicht von dir?“,
fragt sie ihre Freundin.
Katja schüttelt den Kopf.
Feierlich hebt sie die Hand.
„Ich schwöre dir: Ich bin nicht
Jared.
Und ich kenne auch keinen
Jared.
Aber du solltest diese E-Mail
ernst nehmen, Alice.
Vielleicht ist Jared ein
Stalker.“
Alice im Netz behandelt ein Thema, das für viele Jugendliche relevant ist: der Umgang mit persönlichen Daten und Informationen im Internet. Es wird daher von vielen Schulen als Lektüre eingesetzt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Alice im Netz. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Beim Spielen mit ihrer Schwester entdeckt die 10-jährige
Alice eines Tages ein sprechendes weißes Kaninchen. Verwundert folgt sie dem Tier – und findet sich
auf einmal in einem magischen Land voll mit verrückten und sonderbaren Dingen
wieder. In Wunderland entdeckt Alice fantastische Tiere und trifft den
verrückten Hutmacher und die Rote Königin. Sie erlebt ein Abenteuer nach dem
anderen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die Tür führt zu einem Gang,
kaum größer als ein Mäuseloch.
Alice kniet sich vor die Tür.
Am Ende des Ganges sieht sie
den schönsten Garten, den man sich denken kann.
Mit bunten Blumenbeeten
und einem Springbrunnen.
Wie gerne würde sie dort spazieren gehen!
Alice im Wunderland gehört zu den Klassikern der
Weltliteratur. Das Buch spielt auf eine fantastische Weise mit Logik und ist
daher nicht nur für Kinder eine spannende Lektüre.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Alice im Wunderland. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Zu jedem Buch in unserer Reihe Vierzehn gibt es ein paar leckere Rezepte. Die Rezepte zu "Als Sklavin geboren" finden Sie hier.
„Nana, ich bin so unglücklich“, schluchzt er plötzlich.
Die Großmutter zuckt zusammen.
Sie schaut ängstlich umher.
Aber zum Glück ist niemand da.
„Ach, Junge“, sagt sie dann.
„Das liegt an deinem Alter.
Jeder Junge von 14 ist unglücklich.
In ein paar Jahren fühlst du dich besser.
Dann hast du eine Frau und eine eigene Hütte.“
„Nein, Nana“, beharrt Kwasi.
„Ich werde hier nie glücklich sein.
Ich hasse dieses Leben. Ich bin ein Feld-Sklave!
Ich habe nichts und ich darf nichts.
Ihre Oma ist Sklavin, ihre Mutter ist Sklavin.
Und Kwasi und Maisa arbeiten auch als Sklaven auf einer Farm.
Sie sind vierzehn Jahre alt und Zwillinge.
In diesem Buch erzählen drei Generationen über ihr Leben.
Wie es ist, Teenager in der Zeit der Sklaverei zu sein.
Geschichten über Elend, Schmerz und Kummer.
Aber auch über Mut, Liebe und die Familie.
Vierzehn ist eine Bücherreihe über Jugendliche im Alter von 14. Jugendliche, die zu einer anderen Zeit lebten. Die Bücher erzählen von ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und den Zwängen, die ihr Leben bestimmten.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Als Sklavin geboren! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Herausgeber: Bezirk Oberbayern
Paul Kajetan war früher einmal Polizist. Ein sehr guter sogar. Jetzt schlägt er sich mühsam als Privat-Detektiv durch. Doch dann hat die Münchner Kriminal-Polizei einen Auftrag für ihn: Er soll einen alten Mordfall aufklären. Kajetan ahnt nicht, was ihn erwartet – und gerät in tödliche Gefahr ...
Kajetan geht auf das Haus zu und klopft. Nichts tut sich.Er drückt den Tür-Griff herunter. Die Tür springt auf. Kajetanmacht einen Schritt in den Flur. In diesem Moment hört erhinter sich ein Geräusch. Schnell dreht er sich um. Da packtihn jemand am Arm und reißt ihn zur Seite. Im selbenMoment knallen zwei Schüsse. Ein wütender Aufschreiertönt, dann noch ein Schuss.
Robert Hültner wurde 1950 im bayerischen Ort Inzell geboren. Er schreibt Krimis, Dreh-Bücher und Theater-Stücke. Seine Kriminal-Romane um Paul Kajetan spielen im Bayern der 1920er-Jahre.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Am Ende des Tages! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Als Anarosa ihre Kinder von der Schule abholt,
läuft ihnen ein Hund nach.
Der Hund will gar nicht mehr weg.
Anarosa versucht alles,
um den Besitzer zu finden.
Inzwischen merken sie,
dass es ein ganz besonderer Hund ist.
Sie möchten ihn eigentlich für immer behalten.
Doch dann klingelt das Telefon …
Die Buchreihe Ein Tag im … ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.
Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anarosa findet einen Hund (Ein Tag im Januar)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Anass hat spannende Neuigkeiten. Er kann
es kaum erwarten, sie seinem Freund Saïd zu
erzählen. Den sieht er im Deutschkurs. Anass
freut sich auch auf den kleinen Ausflug: Sie gehen mit der ganzen Klasse zum
Schlittschuhlaufen. Am Ende vom Nachmittag
findet Saïd die Schlittschuhe von Anass. Aber wo ist Anass geblieben?
Die Buchreihe Ein Tag im … ist speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind und am Anfang des Spracherwerbs stehen. Jedes Buch beinhaltet eine Geschichte, die sich in einem Monat des Jahres abspielt. Erzählt wird von jeweils einer Person, die immer eine andere Nationalität hat.Die Bücher sind mit modernen One-Line-Grafiken illustriert und bieten eine Basis, um im Unterricht nicht nur über die Sprache, sondern auch die Kultur in Deutschland zu sprechen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anass auf dem Eis (Ein Tag im November)! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Paul kann seinen Bruder Serge, einen bekannten Politiker, nicht leiden. Trotzdem besuchen sie gemeinsam mit ihren Frauen ein Restaurant. Denn sie müssen über ihre Söhne reden. Die haben etwas getan, das ihre Zukunft in Gefahr bringt. Doch wie weit geht man, um seine eigene Familie zu schützen?
Ich schaute mir die Bilder der Überwachungs-Kamera an.
Mein Herz schlug wie wild, meine Lippen wurden trocken.
Ein Eiszapfen stach mir in den Kopf.
Da, rechts unten: etwas Weißes.
Ich wusste bereits, was es war.
Trotzdem holte ich mir eine Lupe.
Ein weißer Turnschuh.
So einer, wie ihn auch mein Sohn und mein Neffe tragen.
Herman Koch (1953) ist ein niederländischer Schauspieler und Schriftsteller. Sein Buch Het diner wurde 2009 in den Niederlanden mit dem wichtigen NS Publieksprijs ausgezeichnet. Der Roman ist in Deutschland 2010 unter dem Titel Angerichtet erschienen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Angerichtet! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
In der Nazi-Zeit werden etwa 300.000 Menschen ermordet, weil sie behindert oder seelisch krank sind. Anna Lehnkering ist einer von diesen Menschen. Sie ist geistig behindert. Und wird deshalb 1940 ermordet. Sie stirbt mit nur 24 Jahren in der Tötungs-Anstalt Grafeneck.
Anna muss sehr einsam sein.
Ihre Mutter arbeitet viel.
Und ihre Brüder sind in der Schule oder spielen draußen.
In der Schule sollen die Kinder zu Nazis erzogen werden.
Auch die Brüder von Anna.
Sigrid Falkenstein erzählt in Annas Spuren die traurige Geschichte ihrer Tante. Weil sie an die schrecklichen Verbrechen aus der Nazi-Zeit und ihre Opfer erinnern will.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Annas Spuren! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Anne Frank (1929 - 1945) ist das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt. Sie ist durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Anne Frank ist Jüdin. Sie wohnt in Amsterdam, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Sie muss mit ihren Eltern und ihrer Schwester untertauchen. Über zwei Jahre verstecken sie sich im Betrieb von Annes Vater, im Hinterhaus.
In Anne Frank, ihr Leben lesen Sie über Anne Frank. Über ihr Leben vor dem Untertauchen und über ihre Zeit im Hinterhaus. Über ihre erste Liebe und ihre Angst, entdeckt zu werden. Sie lesen auch, was passiert, nachdem die Familie festgenommen wird. Anne stirbt in einem Konzentrationslager, da ist sie 15 Jahre alt. Sie ist eines der sechs Millionen Opfer des Holocaust.
Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Anne Frank Stiftung Amsterdam. Mit vielen eindringlichen historischen Fotos.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anne Frank, ihr Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
„Ist heute schönes Wetter?“,
fragt die Frau.
„Ja“, antwortet Arda.
Obwohl er es gar nicht weiß.
Die Frau möchte gerne reden.
Also unterhält sich Arda mit ihr.
Arda ist Taxi-Fahrer. Er arbeitet viel. Eines Tages steigt eine hübsche Frau ins Taxi. Und will sich mit ihm verabreden. Dabei ist Arda doch mit Sara zusammen.
Arda muss sich entscheiden ist Teil unserer Buchreihe Mitten im Leben in Leichter Sprache. Diese Serie wurde für Leseanfänger entwickelt. Autor ist Johan van Caeneghem. Er ist Lehrer in der Erwachsenenbildung.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Arda muss sich entscheiden! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Arsène Lupin ist ein Dieb. Doch er ist alles andere als ein gewöhnlicher Dieb. Denn er ist ein kluger und charmanter Einbrecher, der mit Vorliebe bei sehr reichen Menschen einbricht. Dabei ändert er ständig sein Aussehen und tritt unter falschen Namen auf. Niemand weiß, wer Lupin wirklich ist. Lupins Gegenspieler ist Ganimard, der klügste Kommissar in ganz Frankreich. Er jagt Lupin schon seit Jahren. Gelingt es ihm nun endlich, ihn zu fangen?
Lupin macht seine Taschenlampe wieder an.
Da liegt eine Frau.
Sie hat zahlreiche Stich-Wunden.
Überall ist Blut. Die Frau ist tot.
"Wo ist die Perle?", flüstert Lupin kaum hörbar.
Das Schmuck-Kästchen liegt auf dem Nachtschrank. Leer!
Jeder andere Dieb würde jetzt fliehen.
Aber Arsène Lupin läuft nicht weg, nicht sofort.
Es setzt sich in den Sessel und denkt ruhig nach.
Was ist hier wohl alles geschehen?
Maurice Leblanc veröffentlichte die erste Geschichten über den Meisterdieb Lupin im Jahr 1907.
Inzwischen wurden seine Bücher in viele Sprachen übersetzt und verfilmt.
Heute kennt man Lupin vor allem dank der gleichnamigen Netflix-Serie aus dem Jahr 2021.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Arsène Lupin: Meisterdieb! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Ich will den Führerschein machen.
Und ich brauche neue Schuhe.
Aber ich habe kein Geld.
Deshalb suche ich Arbeit.
Eddie braucht dringend Geld. Ein Nebenjob ist schnell
gefunden. Aber die Arbeit ist schwieriger als gedacht.
Bedienen in einem Restaurant, Zeitungen austragen.
Es läuft nicht so, wie er möchte. Gibt es denn nichts,
was Eddie wirklich gut kann?
Auf dem richtigen Weg gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Auf dem richtigen Weg! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Chungs Familie kommt aus Vietnam.
Jetzt lebt die Familie in Rostock.
An der Schule hat Chung ständig Ärger
mit ein paar anderen Jungs.
„Aber hallo, da ist ja die gelbe Erdnuss wieder!“,
ruft einer von den Jungen.
„Der Reis fressende Gelbling von Mareike.“
Chung tut so, als ob er nichts hört.
Das scheint ihm das Einfachste zu sein.
Er schaut in die Ferne.
Er hofft, dass der Bus bald kommt.
Der Ärger endet in einer Schlägerei.
Doch es kommt noch schlimmer …
Die Reality Reihe ist eine Buchreihe für und über Jugendliche. Jedes Buch erzählt eine spannende Geschichte über Themen, die Jugendliche bewegen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Auf einen Schlag allein! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Für Katja bricht das Leben von einem Tag auf den anderen zusammen. Ein Anschlag zerstört ihre Familie. Vor dem Büro ihres Mannes wurde eine Bombe gezündet. Katja glaubt, die Täter zu kennen. Aber bei der Gerichts-Verhandlung kommen Zweifel auf.
Katja will nur eins: Gerechtigkeit! Und dafür riskiert sie alles!
Die Sirenen dröhnen in meinem Kopf.
Was ist da los?
Was ist passiert?
Die ganze Straße ist abgesperrt.
Die Straße, wo Nuri und Rocco auf mich warten.
Ich stürze aus dem Auto.
Ich renne los.
Polizisten wollen mich festhalten.
Ich wehre mich,
Ich schlage um mich.
Sie nehmen mich in den Klammer-Griff.
Sie drücken mich auf den Boden runter.
„Sie können da nicht hin!
Da war eine Explosion.“
Fatih Akin gewann für den Film „Aus dem Nichts“ 2018 den Golden Globe für den besten nicht englischsprachigen Film.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Aus dem Nichts! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft