Sie springen vor Schreck
auseinander.
„Das kam von hinter dem
Bild“, flüstert Julia.
„Das kommt von hinter dem
Bild“, wiederholt
die Stimme. Und dann sagt
die Stimme:
„Bleibt,
wo ihr seid. Bewegt euch nicht.“
Winston Smith lebt in London. Aber nicht im London wie wir
es kennen. Im London von Winston ist es gefährlich. Der Große Bruder hat dort
das Sagen. Er weiß alles, was die Menschen tun und denken. Alle werden ständig
von Kameras und Abhörgeräten beobachtet. Sie sollen hart arbeiten und an nichts
Falsches denken. Das ist es, was der Große Bruder will. Aber Winston
rebelliert, zusammen mit seiner Freundin Julia. Und das hat schreckliche Folgen
...
1984 ist ein Buch über Macht und Wahrheit. Es ist ein
berühmtes Buch und wurde in viele Sprachen der Welt übersetzt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 1984 Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Pierre Arronax ist Meeresforscher und jagt ein gefährliches Ungeheuer, das schon viele Schiffe angegriffen hat. Bei der Jagd geht er über Bord und fällt zusammen mit seinem Diener und einem Harpunier ins Meer. Da taucht plötzlich ein riesiges Untersee-Boot auf.
Nemo, der Kapitän von dem Untersee-Boot rettet Arronax und seine Begleiter. Er nimmt sie mit auf eine spannende Reise unter dem Meer.
Ich bin unter Wasser.
Ich schlucke Wasser und schnappe nach Luft.
„Hilfe!“ rufe ich voller Verzweiflung.
Da packen mich zwei starke Hände. Es sind die Hände von Conseil.
„Bist du auch vom Schiff gefallen?“ frage ich ihn.
„Nein, Herr Professor“, antwortet er.
„Ich arbeite doch für Sie.
Ich kann Sie doch nicht allein lassen.
Also bin ich Ihnen nachgesprungen.“
20.000 Meilen unter dem Meer ist eine sehr bekannte Abenteuer-Geschichte. Jules Verne schrieb das Buch vor über 100 Jahren. Darin beschrieb er Erfindungen, die es damals noch gar nicht gab.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 20.000 Meilen unter dem Meer! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Der deutsche Weihnachts-Klassiker!
Weihnachten kann die schönste Zeit im ganzen Jahr sein, aber auch die schlimmste. Wenn man nämlich wie Bastian jedes Jahr die Feiertage bei den Eltern verbringt, obwohl man schon erwachsen ist. Seine Eltern wohnen in einer Kleinstadt auf dem Land. Dort gibt es das beste Bier auf der ganzen Welt, aber sonst leider gar nichts.
Bastian muss sich seine Geschenke selbst mitbringen. Seine Mutter backt kiloweise Plätzchen. Und es gibt Ente zum Fest. Alle Jahre wieder. Doch Christians Vater macht sich große Sorgen um seinen Sohn. Denn wie soll dieser jemals eine richtige Familie gründen, wo er sich doch gerade von seiner Freundin Fine getrennt hat?
Und dann taucht die Ex-Freundin Fine auch noch bei den Eltern auf – zusammen mit Bastians Bruder Nils, ihrem neuen Freund. Vor Sebastian liegen drei Tage, Alkohol, Essen und viel Zeit mit der Familie. Doch irgendwie will keine Freude aufkommen ...
7 Kilo in 3 Tagen war wochenlang auf der Bestsellerliste und darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen.
Huber schreibt auch für das Fernsehen und gewann mit dem Team um Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale die Goldene Kamera. Er ist ein meisterhafter Beobachter und zeigt den Humor in jeder Situation.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 7 Kilo in 3 Tagen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Dies ist die Geschichte von Will und Marcus. Marcus und seine Mutter Fiona sind neu in London. Fiona will ein neues Leben anfangen. Aber in der neuen Schule will keiner etwas mit Marcus zu tun haben. Denn Marcus hat komische Haare, trägt komische Klamotten und liest Bücher. Manchmal singt er sogar vor sich hin und merkt das nicht mal.
Will ist 36 Jahre alt und lebt schon lange in London. Er ist reich, arbeitet nicht und hat ein verdammt cooles Leben. Er hat teure Sachen und genießt sein Leben allein. Und er trifft sich oft mit Frauen. Sein neuester Trick dabei: Er erzählt Frauen mit Kindern von seinem Leben als alleinerziehender Vater. Dabei hat Will gar kein Kind – und er will auch keins.
Will guckte sich das Baby an.
Er wusste, dass er etwas sagen musste.
„Sie ist ...“ Nein. Er hatte keine Ahnung,
was er über das Kind sagen sollte.
„Wie geht es euch?“, fragte er.
„Ach“, antwortete Johns Frau. „Ein bisschen müde.“
„Zu viel gefeiert?“, wollte Will wissen.
„Nein. Nur ein Baby zur Welt gebracht.“
In About a Boy erzählt Bestseller-Autor Nick Hornby von der ganz besonderen Freundschaft zwischen Will und Marcus. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus About a Boy! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
„Alice! Ich weiß alles über dich. Ich liebe dich. Du kannst
mir nicht entkommen! Jared.“
Als Alice diese E-Mail bekommt, denkt sie zunächst an
einen Scherz. Wer ist dieser Jared und warum schreibt er
ihr eine solche Nachricht? Dann bekommt Alice immer mehr
solcher E-Mails von Jared. Erschrocken stellt sie fest, dass er
viele persönliche Dinge über sie zu wissen scheint und vor
nichts halt macht. Alice fühlt sich beobachtet. Als sie erkennt,
dass sie dem Fremden viele Dinge selbst erzählt hat, ist es
schon fast zu spät.
Alice zeigt Katja die E-Mail
von Jared.
„Und diese Mail stammt wirklich
nicht von dir?“,
fragt sie ihre Freundin.
Katja schüttelt den Kopf.
Feierlich hebt sie die Hand.
„Ich schwöre dir: Ich bin nicht
Jared.
Und ich kenne auch keinen
Jared.
Aber du solltest diese E-Mail
ernst nehmen, Alice.
Vielleicht ist Jared ein
Stalker.“
Alice im Netz behandelt ein Thema, das für viele Jugendliche relevant ist: der Umgang mit persönlichen Daten und Informationen im Internet. Es wird daher von vielen Schulen als Lektüre eingesetzt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Alice im Netz. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Herausgeber: Bezirk Oberbayern
Paul Kajetan war früher einmal Polizist. Ein sehr guter sogar. Jetzt schlägt er sich mühsam als Privat-Detektiv durch. Doch dann hat die Münchner Kriminal-Polizei einen Auftrag für ihn: Er soll einen alten Mordfall aufklären. Kajetan ahnt nicht, was ihn erwartet – und gerät in tödliche Gefahr ...
Kajetan geht auf das Haus zu und klopft. Nichts tut sich.Er drückt den Tür-Griff herunter. Die Tür springt auf. Kajetanmacht einen Schritt in den Flur. In diesem Moment hört erhinter sich ein Geräusch. Schnell dreht er sich um. Da packtihn jemand am Arm und reißt ihn zur Seite. Im selbenMoment knallen zwei Schüsse. Ein wütender Aufschreiertönt, dann noch ein Schuss.
Robert Hültner wurde 1950 im bayerischen Ort Inzell geboren. Er schreibt Krimis, Dreh-Bücher und Theater-Stücke. Seine Kriminal-Romane um Paul Kajetan spielen im Bayern der 1920er-Jahre.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Am Ende des Tages! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Anne Frank (1929 - 1945) ist das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt. Sie ist durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Anne Frank ist Jüdin. Sie wohnt in Amsterdam, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Sie muss mit ihren Eltern und ihrer Schwester untertauchen. Über zwei Jahre verstecken sie sich im Betrieb von Annes Vater, im Hinterhaus.
In Anne Frank, ihr Leben lesen Sie über Anne Frank. Über ihr Leben vor dem Untertauchen und über ihre Zeit im Hinterhaus. Über ihre erste Liebe und ihre Angst, entdeckt zu werden. Sie lesen auch, was passiert, nachdem die Familie festgenommen wird. Anne stirbt in einem Konzentrationslager, da ist sie 15 Jahre alt. Sie ist eines der sechs Millionen Opfer des Holocaust.
Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Anne Frank Stiftung Amsterdam. Mit vielen eindringlichen historischen Fotos.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anne Frank, ihr Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Arsène Lupin ist ein Dieb. Doch er ist alles andere als ein gewöhnlicher Dieb. Denn er ist ein kluger und charmanter Einbrecher, der mit Vorliebe bei sehr reichen Menschen einbricht. Dabei ändert er ständig sein Aussehen und tritt unter falschen Namen auf. Niemand weiß, wer Lupin wirklich ist. Lupins Gegenspieler ist Ganimard, der klügste Kommissar in ganz Frankreich. Er jagt Lupin schon seit Jahren. Gelingt es ihm nun endlich, ihn zu fangen?
Lupin macht seine Taschenlampe wieder an.
Da liegt eine Frau.
Sie hat zahlreiche Stich-Wunden.
Überall ist Blut. Die Frau ist tot.
"Wo ist die Perle?", flüstert Lupin kaum hörbar.
Das Schmuck-Kästchen liegt auf dem Nachtschrank. Leer!
Jeder andere Dieb würde jetzt fliehen.
Aber Arsène Lupin läuft nicht weg, nicht sofort.
Es setzt sich in den Sessel und denkt ruhig nach.
Was ist hier wohl alles geschehen?
Maurice Leblanc veröffentlichte die erste Geschichten über den Meisterdieb Lupin im Jahr 1907.
Inzwischen wurden seine Bücher in viele Sprachen übersetzt und verfilmt.
Heute kennt man Lupin vor allem dank der gleichnamigen Netflix-Serie aus dem Jahr 2021.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Arsène Lupin: Meisterdieb! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Der
17-jährige Joel war jahrelang in psychiatrischer Behandlung.
Jetzt soll er ein normales Leben beginnen.
Joel
bewirbt sich in einer Videothek.
Dort bekommt er den Spitznamen Solo
und freundet sich mit seiner Kollegin Baby an.
Doch: Was
ist, wenn Baby herausfindet, was mit Joel nicht in Ordnung war?
Es ist nur ein leises Flüstern.
Doch vor Schreck springe ich ungefähr zehn Meter in die Luft.
Ich drehe mich um.
Doch keiner ist zu sehen.
Auch in den Autos auf dem Parkplatz ist niemand.
„Hey!“ Diesmal ist das Flüstern lauter. Auf
meinen Armen stellen sich Härchen auf.
Manchmal
muss man in die Vergangenheit zurückblicken, um das Jetzt zu verstehen.
Ein spannender Roman über Freundschaft und Vertrauen
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Baby & SoloAusschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Nick ist verrückt nach Fußball. Mit elf Jahren ging er zum ersten Mal zu einem Fußball-Spiel. Seitdem ist Fußball das Wichtigste in seinem Leben. Wichtiger als Arbeit oder Freunde. Er ist ein großer Fan vom Londoner Club Arsenal. Und obwohl Fußball nicht nur gute Seiten hat, ein großer Fan wird Nick immer bleiben. Ball-Fieber ist ein erstaunliches Buch über Fußball. Nicht nur für Fußballfans ...
Das Stadion war voll. Es war laut.
Plötzlich wurde meine Freundin bewusstlos. Ihre Freundin brachte sie zu einer Erste-Hilfe-Station.
Und ich? Ich machte gar nichts. Ich betete, dass wir noch ein Tor schießen.
Das Beten half. Ein paar Minuten später stand es 1:1.
Nick Hornby (1957) ist ein britischer Schriftsteller. In Ball-Fieber erzählt er über sein eigenes Leben als Fußball-Fan. Es war sein erstes Buch. Die Original-Fassung (Fever Pitch) erschien 1992. Danach hat er noch andere erfolgreiche Bücher geschrieben. Ball-Fieber gibt es auch als Film.Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Ballfieber! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Tessa ist 16 Jahre alt und unheilbar krank. Sie wird nie studieren. Keine Weltreise machen oder sich verlieben. Trotzdem: Sie will noch mal richtig leben bevor sie stirbt. Deshalb schreibt sie eine Liste: Mit allen Dingen, die sie noch machen möchte.
Sex, Drogen, berühmt werden…
Dann trifft sie den Nachbarsjungen Adam.
Doktor Ryan begrüßt uns und bittet uns in sein Zimmer.
Er zögert kurz, bevor er zu sprechen beginnt.
„Tessa, ich fürchte, ich habe keine guten Nachrichten“,
sagt er. „Der Krebs hat sich weiter ausgebreitet.
Er ist jetzt auch in der Flüssigkeit von deinem Rückenmark.“
„Ist das schlimm?“, frage ich grinsend. Als ob es ein Spaß sei.
Aber Doktor Ryan lacht nicht. „Das ist sehr schlimm.
Es geht viel schneller als wir dachten.
“ Er hält einen Moment inne. Dann sagt er ruhig:
„Ich rate dir, jetzt alles zu tun, was du noch machen möchtest.“
Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Bevor ich sterbe! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Von
klein auf hat Yusra Mardini einen großen Traum:
Sie
will es als Schwimmerin bis zur Olympiade schaffen.
Auch
ihre Schwester Sara ist eine ehrgeizige Sportlerin.
Aber
die Zukunft der beiden wird von Unruhen und Krieg überschattet.
Zusammen
mit ihrer Schwester begibt sich Yusra schließlich auf eine dramatische Flucht
nach Deutschland.
Meine
Schwester Sara schreit aus den Wellen: „Yusra! Verdammt, was hast du vor?“ Ich
höre nicht auf sie. Ich springe einfach ins Wasser. Mein Herz pocht laut. Als
ich wieder auftauche, höre ich die Leute im Boot. Sie beten. Das andere Ufer
ist nicht weit. Da hinten, da ist Europa. Da wollen wir hin. Aber Wind und
Wellen treiben uns immer wieder ab.
Yusra
Mardini ist mit ihrer Fluchtgeschichte weltberühmt geworden. Für ihren Mut und
ihr Engagement für andere Menschen ist sie von hochrangigen Persönlichkeiten
ausgezeichnet und vielfach geehrt worden.Dieses Buch wurde auf B1 bzw. Leselevel 3 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Leser*innen geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Butterfly. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Schulrektor Höpfl wird bedroht. „Stirb, du Sau!“ steht auf seiner Hauswand. Ist das ein neuer Fall für Polizist Franz Eberhofer? Der Franz will sofort die Ermittlungen aufnehmen.
Kurze Zeit später ist der Rektor tot. Und noch eine Leiche taucht auf. Mit seiner bayerischen Spürnase versucht der Franz, den Fall zu lösen.
Ich öffne leise die Tür. Da liegt der Höpfl in der Badewanne. Komplett unter Wasser. Jetzt ist der auch noch tot!
Ich greife nach dem leblosen Arm. Da schießt der Höpfl plötzlich wie ein Hecht aus dem Wasser. Ich falle vor Schreck volle Kanone auf die Fliesen.
„Mein Gott, was tun Sie denn hier?“,
fragt er mich.
Badeschaum tropft von seinem Bauch und seinem Schniedl. Sieht mickrig aus.
Aber was noch mehr auffällt: Der Höpfl hat am ganzen Körper blaue Flecken. Das sieht richtig schlimm aus.
Dampfnudelblues ist der zweite Fall für Franz Eberhofer. Und wieder sorgt Rita Falk mit ihrem deftigen Humor dafür, dass sich der Leser vor Lachen schütteln. Ganz großer Lesespaß!
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Dampfnudelblues! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Lieber Freund,
du kennst mich nicht.
Aber ich schreibe dir, weil du
gut zuhören kannst.
Und ich brauche jemanden, der
zuhört.
Mein Kopf ist so voll.
Ich denke über viele Dinge
nach.
All diese Dinge kreisen in meinem
Kopf herum.
Dann brauche ich jemanden zum
Reden.
Jemanden, der mir zuhört.
Und das bist du.
Charlie ist 15 Jahre alt und beginnt gerade die Highschool. Auf
der neuen Schule fühlt er sich am Anfang oft allein. Deshalb schreibt er Briefe
an einen namenlosen Freund. In den Briefen erzählt Charlie von seinen Sorgen
und Problemen. Aber auch von seinen neuen Freunden, mit denen er viel erlebt.
„Das also ist mein Leben“ ist eine bewegende Geschichte über
das Erwachsenwerden. Die Geschichte wurde unter dem Titel „Vielleicht lieber
morgen“ verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapital aus Das also ist mein Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Die Berlinerin Renate Bergmann ist 82 Jahre alt. Vier Ehemänner hat sie überlebt. Seit ein paar Jahren hat sie das Internet entdeckt. Auf Twitter schreibt sie über alles, was sie hört und sieht. Lustig und frech. Jetzt bricht sich Renate die Hüfte. Sie muss ins Krankenhaus und danach zur Reha. Dort soll sie sich erholen. Bei der Reha gibt es so einiges zu erleben: Joghurt mit Körnern zum Frühstück, Gummi-Unterlagen im Bett und Singen für Patienten. Und dann auch noch die Leute …
Neben uns saß eine Frau. Die telefonierte ganz laut.
Böse gucken hat nicht geholfen. Da habe ich einfach mal
angefangen mitzureden.
„Das bisschen Hüfte, meine Güte“ ist das zweite Buch von Renate Bergmann. Oder eigentlich von Torsten Rohde. Denn er hat sich die Berliner „Online-Omi“ ausgedacht. Unter ihrem Namen schreibt er über ihr Leben. Auch auf Twitter unter @RenateBergmann. Ein Buch für alle, die lachen und schmunzeln wollen!Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Das bisschen Hüfte, meine Güte! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Max Rhode
ist mit seiner Tochter Jola auf dem Weg zum Pizzaessen, als er einen
merkwürdigen Anruf erhält. Ein Mann will ihn sprechen, der mit tödlichen
Verletzungen im Krankenhaus liegt.
Und dann
nimmt ein Albtraum seinen Lauf. Jola wird entführt und Max gerät in einen
Strudel von Ereignissen. Kann Max seine Tochter retten?
Mir ist
das alles zu viel. Ich höre gar nicht mehr hin. Ich habe sowieso langsam das
Gefühl, verrückt zu werden. In einem Ohr höre ich nämlich Jolas Stimme. Sie
sagt: „Bitte, Papa, sag kein Wort. Sonst wird er mich töten.“
Ein neues
Buch von Sebastian Fitzek, dem bekannten Krimi-Autor. Spannung ist garantiert!
Dieses Buch
wurde auf dem Leseniveau B1 bzw. im Leselevel 3 verfasst und ist somit für
fortgeschrittene Lesende geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel von "Das Joshua Profil". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle rechte vorbehalten.
Ramon ist Anfang dreißig und liebt sein Single-Leben. Er muss zwar ziemlich viel arbeiten, aber dafür verdient er auch eine Menge Geld. Und das ist ihm wichtig. Wenn Ramon sich entspannen will, geht er ins Fitness-Studio. Oder ... er trifft sich mit Frauen. Mit verschiedenen Frauen. Zum Sex haben. Das macht ihm am meisten Spaß. Aber dann geht auf einmal irgendwie alles schief...
„Hey Nina! Kannst du mir mal sagen was los ist?
Warum rufst du nicht zurück?“
Nina dreht sich zu mir um.
Sie guckt mich eiskalt an.
„Lass mich einfach in Ruhe, Ramon!“
„Warum?“, frage ich. „Was habe ich dir eigentlich getan?
Kannst du mir das mal verraten?“
„Vergiss es!“, antwortet Nina.
„Das verstehst du sowieso nicht!“
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Anmacher! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Das zweite Buch vom "Der Sonne nach" Autor Gabriele Clima!Alex hat eine große Wut im Bauch:
Sein Vater ist bei einem Autounfall gestorben.
Seitdem ist alles anders.
Und Alex hat nur noch ein Ziel: Er will seinen Vater
rächen.
Deshalb macht er sich auf die Suche.
Er will den Mann finden, der seinen Vater auf dem Gewissen
hat. Doch das schafft er nicht allein.
Die Black Boys, eine rechtsradikale Gruppe, bieten Alex
Hilfe an. Doch dafür muss er Teil der Gruppe werden und bei ihnen mitmachen.
Alex gerät immer tiefer in einen Strudel aus Wut, Hass und
Gewalt.
Niemand sagt dir, was richtig ist.
Was du tun sollst.
Ich hatte einen Weg gefunden.
Ich wollte den Tod von Papa rächen.
Damit es nicht mehr so weh tat.Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.Lesen Sie hier die ersten Seiten von "Der Geruch von Wut". Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Alle gehen weg. Kya möchte auch gehen. Aber
niemand nimmt sie mit.
Pass auf dich auf, fährt Jodie fort. Und
pass auf die anderen Leute auf. Wenn jemand kommt, versteck dich im Sumpf. Dort
kann dich niemand finden. Verwische immer deine Spuren. Ich habe dir
beigebracht, wie man das macht.
Der Gesang der Flusskrebse ist ein
fesselnder Roman von Delia Owens. Die Geschichte erzählt von Kya, die allein in den Sümpfen von North Carolina
aufwächst. Sie freundet sich mit dem Jungen Tate an, der genau wie Kya von der
Natur fasziniert ist. Aber auch Tate lässt
Kya allein zurück. Als ein junger Mann tot
im Sumpf gefunden wird, wird Kya beschuldigt, ihn ermordet zu haben.
Das Buch erzählt auf wunderbare Weise eine
Geschichte über das Erwachsenwerden und über die Liebe, aber auch über die
Suche nach der Wahrheit in einem Kriminalfall. Unsere leicht lesbare Ausgabe macht
diese bewegende Geschichte für ein breites Publikum zugänglich.
Dieses Buch
wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für
fortgeschrittene Beginner geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Gesang der Flusskrebse. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Im Jahr 1815 in Frankreich. Der junge Seemann Edmond Dantès ist der glücklichste Mann der Welt: Er soll bald zum Kapitän ernannt werden. Und er ist verlobt mit der schönen Spanierin Mercedes. Bald wollen die beiden heiraten. Doch es gibt viele Leute, die ihn um sein Glück beneiden. Edmond ahnt nicht, dass ausgerechnet seine Freunde einen grausamen Plan schmieden. Einen Plan, der sein Glück für immer zerstören wird …
Man ruderte Edmond hinaus aufs Meer.
In der Dunkelheit konnte er nichts erkennen.
Dann näherte sich das Boot dem Ufer.
„Mein Gott!“, rief Edmond. „Das ist ja das Gefängnis, Kastell If!“
Der Schriftsteller Alexandre Dumas wurde 1802 in Frankreich geboren. Er hat über 300 Romane geschrieben. Sein Abenteuer-Roman Der Graf von Monte Christo ist auf der ganzen Welt bekannt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Graf von Monte Christo! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Dieses Buch befindet sich zurzeit im Nachdruck und kann in ca. zwei Wochen versendet werden. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Anfang des 20. Jahrhunderts zieht
der junge Nick Carraway nach Long Island, eine Insel kurz vor New York. Schon
bald lernt er seinen Nachbarn kennen, den geheimnisvollen und scheinbar
unfassbar reichen Jay Gatsby. Nick ist von Gatsby und seinen glamourösen Partys
fasziniert. Schon bald merkt er: obwohl Gatsby so reich ist und ständig Leute
bei ihm sind, ist er sehr einsam. Alles, was er will: die Aufmerksamkeit seiner
einzigen großen Liebe Daisy zurückgewinnen. Auch Daisy fühlt sich immer noch zu
Gatsby hingezogen, ist jedoch mit einem anderen verheiratet. Es beginnt ein
dramatischer Kampf um ihre Liebe…
Wenig später sitzen wir mit
anderen Gästen
an einem Tisch im Garten.
Wir reden natürlich über
Gatsby.
„Er hat einmal einen Mann
getötet.
Das habe ich gehört“, sagt
jemand.
Jeder glaubt, irgendetwas über
ihn zu wissen.
„Er ist ein deutscher Spion“,
sagt ein anderer.
„Nein, das kann nicht sein“,
erwidert ein Mann.
„Er war amerikanischer Soldat.“
Die Menschen klatschen und
tratschen.
Es gibt Gerüchte.
Aber niemand weiß wirklich
etwas.
Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Der große Gatsby. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Cedric ist ein ganz normaler kleiner
Junge.
Er lebt mit seiner Mutter in Amerika.
Doch eines Tages taucht ein fremder Herr auf und erzählt,
dass Cedric einen Großvater in England hat.
Der Großvater ist ein reicher Graf.
Und er möchte Cedric zu sich holen.
Doch der Graf ist ein jähzorniger
alter Mann.
Alle Menschen hassen und fürchten ihn.
„Stopfen Sie das ganze Zimmer voll
mit Spielsachen.
Geben Sie dem Jungen, was ihm Spaß macht.
Sorgen Sie dafür, dass der Junge abgelenkt wird.
Dann werden wir keine Schwierigkeiten mit ihm haben.
Und er wird seine Mutter bald vergessen.
So sind kleine Jungen eben.“
Die Schriftstellerin Frances Hodgson
Burnett schrieb Der kleine Lord vor über 130 Jahren. Die weltweit
bekannte Geschichte wurde häufig verfilmt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der kleine Lord! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Hassan arbeitet in einer Autowerkstatt. Eines
Tages lernt er die schöne Assina kennen.
Als sie ihm ihre Nummer gibt, kann Hassan es
kaum glauben.
Er will gerne mit ihr ausgehen. Aber er hat nicht
genug Geld.
Also beschließt Hassan, Lotto zu spielen. Wenn
er gewinnt, will er Assina anrufen.
Aber das Schicksal hat andere Pläne mit ihm…
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Lottoschein! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Ein packender Krimi in einfacher Sprache! Lizzy und Bert führen eine gute Ehe. Bis sie im Fernsehen eine Sendung über Atombomben sehen. Lizzy ist nun davon überzeugt, dass ihnen ein Atomkrieg bevorsteht. Und dass sie alle sterben werden. Bert lässt einen Schutzkeller bauen. Und denkt sich gleichzeitig einen tückischen Plan aus.
Der Schutzkeller ist die vereinfachte Überarbeitung einer Kriminalgeschichte von Tomas Ross. Tomas Ross ist ein bekannter niederländischer Kriminalautor. Er wurde dreifach mit dem Gouden Strop ausgezeichnet, dem Preis für den besten Krimi in niederländischer Sprache.
Lesen hier die ersten Kapitel aus Der Schutzkeller! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft