Sie springen vor Schreck
auseinander.
„Das kam von hinter dem
Bild“, flüstert Julia.
„Das kommt von hinter dem
Bild“, wiederholt
die Stimme. Und dann sagt
die Stimme:
„Bleibt,
wo ihr seid. Bewegt euch nicht.“
Winston Smith lebt in London. Aber nicht im London wie wir
es kennen. Im London von Winston ist es gefährlich. Der Große Bruder hat dort
das Sagen. Er weiß alles, was die Menschen tun und denken. Alle werden ständig
von Kameras und Abhörgeräten beobachtet. Sie sollen hart arbeiten und an nichts
Falsches denken. Das ist es, was der Große Bruder will. Aber Winston
rebelliert, zusammen mit seiner Freundin Julia. Und das hat schreckliche Folgen
...
1984 ist ein Buch über Macht und Wahrheit. Es ist ein
berühmtes Buch und wurde in viele Sprachen der Welt übersetzt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 1984 Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Beim Spielen mit ihrer Schwester entdeckt die 10-jährige
Alice eines Tages ein sprechendes weißes Kaninchen. Verwundert folgt sie dem Tier – und findet sich
auf einmal in einem magischen Land voll mit verrückten und sonderbaren Dingen
wieder. In Wunderland entdeckt Alice fantastische Tiere und trifft den
verrückten Hutmacher und die Rote Königin. Sie erlebt ein Abenteuer nach dem
anderen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die Tür führt zu einem Gang,
kaum größer als ein Mäuseloch.
Alice kniet sich vor die Tür.
Am Ende des Ganges sieht sie
den schönsten Garten, den man sich denken kann.
Mit bunten Blumenbeeten
und einem Springbrunnen.
Wie gerne würde sie dort spazieren gehen!
Alice im Wunderland gehört zu den Klassikern der
Weltliteratur. Das Buch spielt auf eine fantastische Weise mit Logik und ist
daher nicht nur für Kinder eine spannende Lektüre.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Alice im Wunderland. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Anne Frank (1929 - 1945) ist das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt. Sie ist durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Anne Frank ist Jüdin. Sie wohnt in Amsterdam, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Sie muss mit ihren Eltern und ihrer Schwester untertauchen. Über zwei Jahre verstecken sie sich im Betrieb von Annes Vater, im Hinterhaus.
In Anne Frank, ihr Leben lesen Sie über Anne Frank. Über ihr Leben vor dem Untertauchen und über ihre Zeit im Hinterhaus. Über ihre erste Liebe und ihre Angst, entdeckt zu werden. Sie lesen auch, was passiert, nachdem die Familie festgenommen wird. Anne stirbt in einem Konzentrationslager, da ist sie 15 Jahre alt. Sie ist eines der sechs Millionen Opfer des Holocaust.
Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Anne Frank Stiftung Amsterdam. Mit vielen eindringlichen historischen Fotos.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anne Frank, ihr Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um 1880: Die junge Sängerin Christine feiert dort Erfolge. Das verdankt sie auch ihrem Gesangslehrer Erik, einem geheimnisvollen Mann. Warum darf Christine sein Gesicht nicht sehen? Und warum ist Erik so eifersüchtig auf ihren Liebhaber Raoul?
Christine schreit auf. „Es tut weh, Erik. Bitte lass mich frei!“
Kurz darauf hört sie Eriks Stimme.
„Ich werde dich frei lassen, Christine“, sagt er.
„Ich lass dich gehen. Aber merk dir:
Wenn du dich nicht für mich entscheidest ….
Dann werden wir alle sterben.“
Dieser bekannte Schauer-Roman ist auch die Vorlage für ein erfolgreiches Musical.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Das Phantom der Oper. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Im Jahr 1815 in Frankreich. Der junge Seemann Edmond Dantès ist der glücklichste Mann der Welt: Er soll bald zum Kapitän ernannt werden. Und er ist verlobt mit der schönen Spanierin Mercedes. Bald wollen die beiden heiraten. Doch es gibt viele Leute, die ihn um sein Glück beneiden. Edmond ahnt nicht, dass ausgerechnet seine Freunde einen grausamen Plan schmieden. Einen Plan, der sein Glück für immer zerstören wird …
Man ruderte Edmond hinaus aufs Meer.
In der Dunkelheit konnte er nichts erkennen.
Dann näherte sich das Boot dem Ufer.
„Mein Gott!“, rief Edmond. „Das ist ja das Gefängnis, Kastell If!“
Der Schriftsteller Alexandre Dumas wurde 1802 in Frankreich geboren. Er hat über 300 Romane geschrieben. Sein Abenteuer-Roman Der Graf von Monte Christo ist auf der ganzen Welt bekannt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Graf von Monte Christo! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Dieses Buch befindet sich zurzeit im Nachdruck und kann in ca. zwei Wochen versendet werden. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Anfang des 20. Jahrhunderts zieht
der junge Nick Carraway nach Long Island, eine Insel kurz vor New York. Schon
bald lernt er seinen Nachbarn kennen, den geheimnisvollen und scheinbar
unfassbar reichen Jay Gatsby. Nick ist von Gatsby und seinen glamourösen Partys
fasziniert. Schon bald merkt er: obwohl Gatsby so reich ist und ständig Leute
bei ihm sind, ist er sehr einsam. Alles, was er will: die Aufmerksamkeit seiner
einzigen großen Liebe Daisy zurückgewinnen. Auch Daisy fühlt sich immer noch zu
Gatsby hingezogen, ist jedoch mit einem anderen verheiratet. Es beginnt ein
dramatischer Kampf um ihre Liebe…
Wenig später sitzen wir mit
anderen Gästen
an einem Tisch im Garten.
Wir reden natürlich über
Gatsby.
„Er hat einmal einen Mann
getötet.
Das habe ich gehört“, sagt
jemand.
Jeder glaubt, irgendetwas über
ihn zu wissen.
„Er ist ein deutscher Spion“,
sagt ein anderer.
„Nein, das kann nicht sein“,
erwidert ein Mann.
„Er war amerikanischer Soldat.“
Die Menschen klatschen und
tratschen.
Es gibt Gerüchte.
Aber niemand weiß wirklich
etwas.
Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Der große Gatsby. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Cedric ist ein ganz normaler kleiner
Junge.
Er lebt mit seiner Mutter in Amerika.
Doch eines Tages taucht ein fremder Herr auf und erzählt,
dass Cedric einen Großvater in England hat.
Der Großvater ist ein reicher Graf.
Und er möchte Cedric zu sich holen.
Doch der Graf ist ein jähzorniger
alter Mann.
Alle Menschen hassen und fürchten ihn.
„Stopfen Sie das ganze Zimmer voll
mit Spielsachen.
Geben Sie dem Jungen, was ihm Spaß macht.
Sorgen Sie dafür, dass der Junge abgelenkt wird.
Dann werden wir keine Schwierigkeiten mit ihm haben.
Und er wird seine Mutter bald vergessen.
So sind kleine Jungen eben.“
Die Schriftstellerin Frances Hodgson
Burnett schrieb Der kleine Lord vor über 130 Jahren. Die weltweit
bekannte Geschichte wurde häufig verfilmt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der kleine Lord! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Schon als Kind weiß Doktor Jekyll, dass er nicht so ist wie andere Menschen. In ihm leben zwei Persönlichkeiten. Er hat eine normale und eine dunkle Seite. Diese dunkle Seite ist sein grausamer Doppelgänger: Mr. Hyde. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers versucht Dr. Jekyll die dunkle Kraft von Mr. Hyde zu bekämpfen. Doch Mr. Hyde wird immer mächtiger. Schreckliche Dinge drohen zu geschehen.
Da kam plötzlich ein kleiner Mann aus der
Gegenrichtung angerannt.
Er stieß so heftig mit dem Mädchen zusammen,
dass es zu Boden fiel.
Doch dann geschah etwas Furchtbares:
Anstatt stehen zu bleiben, trampelte der Mann
über das Mädchen hinweg.
Und rannte einfach weiter.
Als hätte er es überhaupt nicht bemerkt.
Als sei nichts geschehen.
Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist eine Erzählung von Robert Louis Stevenson. Die Geschichte erschien bereits im Jahr 1886. Sie ist eine der berühmtesten Kriminalgeschichten der Welt.Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr Hyde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche.
Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“.
Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein.
Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands.
Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime.
Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben.
Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.
Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt!
Ich sehe ihn erschrocken an.
Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht.
Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag.
In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.
Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Baron Münchhausen erzählte gerne Geschichten von den Abenteuern, die er auf seinen Reisen und bei der Jagd erlebte.
Seine Geschichten waren lustig und ziemlich verrückt. Denn der Baron hatte viel Fantasie und dachte sich seine Abenteuer nur aus.
Mit ernstem Gesicht erzählte er die wildesten Lügen.
Die bekanntesten und lustigsten Geschichten sind in diesem Buch versammelt.
Dann verstecke ich mich im Schilf
und werfe den Speck ins Wasser.
Eine Ente schluckt den Speck hinunter.
Am anderen Ende kommt der Speck jedoch
gleich wieder heraus!
Dann schluckt die zweite Ente den Speck.
Und das geht so weiter, bis alle Enten
den Speck geschluckt haben.
Jetzt habe ich alle Enten wie Perlen
an einer Schnur.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Abenteuer von Baron Münchhausen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Langsam sinkt das Schiff.
Das Wasser ist dunkel und eiskalt.
Ich will nicht sterben.
Kann uns denn niemand retten?
Die Reihe Große Geschichte macht Geschichte für jeden zugänglich.
In persönlichen Geschichten erzählen junge Erwachsene historische Ereignisse aus ihrer Sicht.
Begleitet werden die Texte von modernen Illustrationen.
Ab ca. 12 Jahre.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Titanic! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Eines Tages wacht Gregor Samsa auf.
Er will aufstehen und zur Arbeit gehen.
So, wie jeden Tag.
Aber an diesem Morgen ist alles anders:
Aus Gregor ist über Nacht ein Tier geworden.
Ein riesiger, ekliger Käfer.
Er hört nur noch,
wie die Mutter und die Schwester schreien.
Wie sie beide aus Gregors Zimmer laufen.
Und Gregor sieht noch,
wie die Mutter über ihre Röcke stolpert.
Wie sie zu dem Vater rennt.
Wie sie ihn umarmt.
Wie sie ihn um Gnade bittet.
Um das Leben von Gregor.
Aber jetzt kann Gregor schon nichts mehr erkennen.
Der Schriftsteller Franz Kafka (1883-1924) ist in der ganzen Welt bekannt. Er war sehr krank und ist schon mit 40 Jahren gestorben. Kafka ist berühmt für seine unheimlichen und seltsamen Geschichten. Die Verwandlung ist eine solche Geschichte.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Verwandlung! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Jonathan Harker muss auf Geschäftsreise. Nach Transsylvanien. Er ist zu Gast im Schloss von Graf Dracula. Dort wird er freundlich empfangen. Allerdings stellt Jonathan schon bald fest:
Irgendetwas stimmt hier nicht.
Etwas an Dracula stimmt nicht. Warum schläft er tagsüber in einem Sarg? Und was tut Dracula nachts, wenn er am Tag schläft? Jonathan will weg aus dem Schloss. Doch alle Türen sind verschlossen. Was geht hier vor? Wer ist Dracula?
Ein großer Mann öffnet die Tür. Er trägt einen schwarzen Mantel. „Ich bin Graf Dracula.“
Er reicht mir die Hand. Ich schüttle sie.
Die Hand ist kalt. Eiskalt. Wie die Hand eines Toten. Mich überläuft ein Schauer.
Was für ein Mensch ist das?, denke ich bei mir. Dracula lächelt mich an.
Freundlich sagt er zu mir: „Willkommen. Bitte treten Sie ein.“ Ich erwidere sein Lächeln.
Dracula ist eine der weltweit bekanntesten Grusel-Romane. Er erschien zum ersten Mal im Jahr 1897.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Dracula! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Diese berühmte Weihnachtsgeschichte spielt im Jahr 1843. An Heiligabend. Alle feiern Weihnachten. Nur einer nicht: der alte Ebenezer Scrooge. Für Scrooge ist Weihnachten reine Zeitverschwendung. Er verdient lieber Geld. Doch dann bekommt Scrooge unerwarteten Besuch. Es ist seine allerletzte Chance, sich zu besinnen. Und Weihnachten so zu feiern wie alle anderen.
Das Geräusch kommt aus dem Keller.
Es klingt wie eine schwere Kette,
die über die Steintreppe geschleppt wird.
Das Rasseln der Kette wird immer lauter.
Und es kommt immer näher.
Jetzt hört es Scrooge draußen auf der Treppe.
Vor der Wohnungstür hört das Rasseln auf.
Voller Angst starrt Scrooge auf die Tür.
Der englische Schriftsteller Charles Dickens wurde 1812 geboren. Seine Eltern waren arm. Viele eigene Erfahrungen aus seiner Kindheit beschrieb er in seinen berühmten Büchern „Oliver Twist“ und „David Copperfield“.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Eine Weihnachtsgeschichte! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Onkel Otto gewinnt im Lotto und wird überfahren.
Charlotte heiratet nach Schweden,
aber sie liebt einen anderen.
Herr Brenig vergisst seine Weihnachts-Geschenke.
Ein Chef fällt tot um.
Und ein Kellner dreht durch.
35 Jahre habe ich als Kellner gearbeitet.
Immer tadellos. Ohne Fehler. Ohne Vorfälle.
Wie konnte mir das nur passieren?
Aber ich habe das alles gemacht:
Ich bin mit dem Aufzug zum Haus-Meister runtergefahren.
Ich habe mir Hammer und Meißel geholt.
Ich bin wieder nach oben gefahren,
und dann habe ich ein Loch in den Boden geschlagen.
Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller. 1972 hat er den Nobel-Preis für Literatur bekommen. Seine Erzählungen sind direkt aus dem Leben gegriffen. Und sie regen dazu an, über das eigene Leben und die Welt nachzudenken.
Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erzählungen von Heinrich Böll! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Die Erzählungen von Hermann Hesse haben viele Themen.
Er schreibt über Kindheit und Jugend. Wie es ist, auf dem Land und in der Stadt zu leben.
Er schreibt aber auch oft über Liebe, Natur und Magie.
Und er erzählt von Außenseitern.
Weltweit lesen vor allem junge Menschen gerne seine Erzählungen.
Ich war 18 Jahre alt.
Ich arbeitete als Praktikant in einer kleinen Fabrik
in meiner Heimatstadt.
Ich genoss den Sommer und meine Jugend.
Ich spürte die Aufbruch-Stimmung
zwischen Kindheit und Erwachsen-Sein.
Auch wenn ich keinen Namen
für dieses Gefühl hatte.
Der Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962) ist auf der ganzen Welt bekannt.
Seine Romane, Erzählungen und Gedichte sind in mehr als 60 Sprachen übersetzt und rund um den Globus verbreitet. 1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erzählungen von Hermann Hesse! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
In diesem Buch finden sich vier
berühmte Erzählungen von Theodor Storm: Der Schimmelreiter, Bulemanns
Haus, Der kleine Häwelmann und John Riew‘.
Die Geschichten sind spannend und
dramatisch. Menschen erleben seltsame Dinge.
Manche begegnen sogar Gespenstern.
Die wilde Natur wird zur unheimlichen Bedrohung.
Geiz und Gier stürzen Menschen ins
Unglück. Alte Freunde sehen sich unerwartet wieder.
Auf einmal geben die Wolken
für einen Augenblick den Mond
frei.
Eine Gestalt reitet mir
entgegen.
Ein dunkler Reiter
auf einem großen, mageren
Schimmel.
Die Augen des Reiters glühen
wie Feuer.
Sein schwarzer Mantel flattert
im Wind.
Theodor Storm (1817-1888) gehört
zu den weltweit bekannten großen deutschen Schriftstellern.
Er wurde vor allem durch seine
Gedichte und Erzählungen (Novellen) bekannt. Storms Geschichten sind so
spannend und dramatisch, dass einige davon sogar verfilmt wurden.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Erzählungen von Theodor Storm. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Der Student Viktor Frankenstein forscht an der Universität Ingolstadt. Er baut heimlich den Körper eines Menschen nach. Doch der Forscher verliert bald die Macht über seine Schöpfung. Der künstliche Mensch erweist sich als richtiges Monster. Dieses Monster sehnt sich eigentlich nach Liebe und Freundschaft. Doch es bringt allen den Tod, die ihm zu nahe kommen …
Was habe ich getan?
Die Idee, selbst Leben zu schaffen:
War das denn eine gute Idee?
Ich möchte nicht mehr hinsehen.
Doch ich muss.
Mich überläuft ein Schauer.
Das Haar ist ganz schwarz.
Die Zähne dagegen sind ganz weiß.
Doch der Rest: Was für ein furchtbarer Anblick!
Die Haut ist gelb und faltig.
Auch die Augen sind gelb.
Die Adern treten deutlich hervor. Schwarze Lippen,
gerade wie ein Strich. Abscheulich!
Wie ein Monster sieht mein Mensch aus.
Die englische Schriftstellerin Mary Shelley schrieb „Frankenstein“ im Jahr 1818. Diese Grusel-Geschichte wurde sehr berühmt. Und schon viele Male verfilmt.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Frankenstein! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Rotkäppchen geht zum Bett.
Sie erschrickt.
Ihre Großmutter sieht heute seltsam aus.
„Oh, Großmutter, was hast du für große Ohren!“,
sagt Rotkäppchen.
„Damit ich dich besser hören kann!“,
antwortet der Wolf.
Unsere Reihe VOLKSERZÄHLUNGEN öffnet die Märchentruhe! Wir stellen bekannte Geschichten aus unterschiedlichen Ländern in Einfacher Sprache vor. Die Märchen sind kurz und eignen
sich auch hervorragend zum Vorlesen, am Ende einer Unterrichtsstunde zum Beispiel.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Grimms Märchen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Florence sucht verzweifelt nach dem Sinn ihres Lebens. Als Tochter aus reichem Elternhaus darf sie keiner Arbeit nachgehen. Auch Studieren ist Frauen nicht erlaubt.
Frauen sollen heiraten, einen Haushalt führen und Gäste empfangen.
Florence möchte lieber sterben, als ein solches Leben zu führen.
Am Abend sitzen wir zusammen am Tisch:
Mutter, Vater, Parthe und ich.
Beim Essen sage ich auf einmal:
„Ich will in einem Krankenhaus helfen,
in der Nähe von London.“
Meine Mutter fängt an zu zittern.
Mein Vater starrt auf seinen Teller.
Parthe sagt aufgeregt:
„Jetzt willst du uns wohl auch noch sagen,
dass du Kranken-Pflegerin werden willst?“
Ich zögere einen Moment.
Dann sage ich:
„Ja, genau das.
Genau das will ich werden.“
Florence Nightingale (12.05.1820- 13.08.1910) hat ihre Ziele nie aus dem Auge verloren.
Gegen alle Widerstände aus der Männerwelt hat sie es geschafft,
dass Krankenpflege ein anerkannter Beruf geworden ist.
Sie hat das gesamte Gesundheits-System bis in die heutige Zeit hinein geprägt.
Für ihre Arbeit erhielt sie hohe Orden und Auszeichnungen.
Der 12. Mai ist weltweit ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Herz ohne Grenzen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Mein Tagebuch wird meine beste Freundin.
Denn die habe ich nicht.
Diese Freundin nenne ich Kitty.
Ich werde viele Briefe an Kitty schreiben.
Oh, ich kann es nicht abwarten,
damit anzufangen.
Ich will so gerne schreiben!
Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne Frank ein Tagebuch. Es ist kein normaler Geburtstag. Denn es ist Krieg, und Anne und ihre Familie müssen im Hinterhaus untertauchen. In ihr Tagebuch schreibt Anne all ihre Geheimnisse. Bis zum 1. August 1944, denn an diesem Tag werden die Untergetauchten entdeckt.
Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Ich heiße Anne! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft
Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Er wurde in Europa, Afrika und dem Nahen Osten geführt. Über 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Um an die Ereignisse dieser Zeit zu erinnern, veröffentlicht der Spaß am Lesen Verlag eine der bekanntesten Anti-Kriegserzählungen weltweit:In seinem Roman Im Westen nichts Neues beschreibt Erich Maria Remarque das Schicksal des achtzehnjährigen Schülers Paul Bäumer und seiner Klassenkameraden. Weil ein Lehrer sie dazu drängt, melden sich alle als Soldaten. An der Front erleben sie die Grausamkeit des Krieges. All das hatten sie sich so nie vorgestellt...Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Im Westen nichts Neues! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft
Les Misérables ist die berühmte Geschichte von Victor Hugo
über Liebe, Verlust, Mut und Leidenschaft. Das Buch wurde mehrmals verfilmt.
Ein berühmtes Musical wurde darüber gedreht.
Frankreich, 1815. In einer kalten Winternacht stiehlt Jean
Valjean einen Laib Brot. Nicht für sich selbst, sondern um seine Neffen vor dem
Hungertod zu retten. Er wird erwischt und erhält eine harte Strafe. 19 Jahre
lang arbeitet er in einem Straflager.
Als er wieder entlassen wird, scheint seine Strafe noch immer
nicht vorbei. Denn niemand will etwas mit einem ehemaligen Häftling zu tun
haben. Doch Jean gelingt ein Neuanfang. Er gibt sich einen neuen Namen und wird
sogar Bürgermeister. Viele Menschen respektieren ihn und niemand denkt an seine
Vergangenheit.
Aber eine Person kann die Vergangenheit von Jean Valjean
nicht vergessen: Inspektor Javert. Wird Jean es schaffen, aus den Händen von Javert
zu entkommen? Wird er jemals seinen Frieden finden?
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Les Misérables. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Die schönsten Märchen aus dem Nahen Osten über Macht, Klugheit und Freundschaft in Einfacher Sprache! Aus der Sammlung Geschichten aus 1001 Nacht stammen Sindbad der Seefahrer, Hassan der Weber und Der Esel, der Ochse und der Kaufmann.
In diesem Buch stehen noch drei weitere Geschichten über Klugheit und Freundschaft. Sie werden schon seit langer Zeit in Syrien, Afghanistan und dem Iran erzählt. Menschen aus diesen Ländern werden die Geschichten sicher gleich wiedererkennen. Stimmungsvolle Bilder schmücken den Text aus.
… Amer zeigt Hassan einen Beutel mit Gold. Hassan schaut Amer mit großen Augen an. So viel Gold hat er noch nie gesehen. „Das wollt ihr mir geben?“, fragt Hassan ungläubig. Die Männer nicken. Und Amer gibt ihm den Beutel mit Gold. Danach verlassen sie die Weberei wieder. „Wir werden wiederkommen. Um zu sehen, wie es dir geht“, sagen sie zum Abschied…
Unsere Reihe VOLKSERZÄHLUNGEN öffnet die Märchentruhe!
Wir stellen bekannte Geschichten aus unterschiedlichen Ländern in Einfacher Sprache vor.
Die Märchen sind kurz und eignen sich auch hervorragend zum Vorlesen, am Ende einer Unterrichtsstunde zum Beispiel.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Märchen aus dem Nahen Osten! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft