Filter
1984
Sie springen vor Schreck auseinander. „Das kam von hinter dem Bild“, flüstert Julia. „Das kommt von hinter dem Bild“, wiederholt die Stimme. Und dann sagt die Stimme: „Bleibt, wo ihr seid. Bewegt euch nicht.“ Winston Smith lebt in London. Aber nicht im London wie wir es kennen. Im London von Winston ist es gefährlich. Der Große Bruder hat dort das Sagen. Er weiß alles, was die Menschen tun und denken. Alle werden ständig von Kameras und Abhörgeräten beobachtet. Sie sollen hart arbeiten und an nichts Falsches denken. Das ist es, was der Große Bruder will. Aber Winston rebelliert, zusammen mit seiner Freundin Julia. Und das hat schreckliche Folgen ... 1984 ist ein Buch über Macht und Wahrheit. Es ist ein berühmtes Buch und wurde in viele Sprachen der Welt übersetzt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus 1984 Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

13,00 €*
Annas Spuren
In der Nazi-Zeit werden etwa 300.000 Menschen ermordet, weil sie behindert oder seelisch krank sind. Anna Lehnkering ist einer von diesen Menschen. Sie ist geistig behindert. Und wird deshalb 1940 ermordet. Sie stirbt mit nur 24 Jahren in der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna muss sehr einsam sein. Ihre Mutter arbeitet viel. Und ihre Brüder sind in der Schule oder spielen draußen. In der Schule sollen die Kinder zu Nazis erzogen werden. Auch die Brüder von Anna. Sigrid Falkenstein erzählt in Annas Spuren die traurige Geschichte ihrer Tante. Weil sie an die schrecklichen Verbrechen aus der Nazi-Zeit und ihre Opfer erinnern will.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Annas Spuren! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Anne Frank, ihr Leben
Anne Frank (1929 - 1945) ist das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt. Sie ist durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Anne Frank ist Jüdin. Sie wohnt in Amsterdam, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Sie muss mit ihren Eltern und ihrer Schwester untertauchen. Über zwei Jahre verstecken sie sich im Betrieb von Annes Vater, im Hinterhaus. In Anne Frank, ihr Leben lesen Sie über Anne Frank. Über ihr Leben vor dem Untertauchen und über ihre Zeit im Hinterhaus. Über ihre erste Liebe und ihre Angst, entdeckt zu werden. Sie lesen auch, was passiert, nachdem die Familie festgenommen wird. Anne stirbt in einem Konzentrationslager, da ist sie 15 Jahre alt. Sie ist eines der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Anne Frank Stiftung Amsterdam. Mit vielen eindringlichen historischen Fotos.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anne Frank, ihr Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Der Graf von Monte Christo
Im Jahr 1815 in Frankreich. Der junge Seemann Edmond Dantès ist der glücklichste Mann der Welt: Er soll bald zum Kapitän ernannt werden. Und er ist verlobt mit der schönen Spanierin Mercedes. Bald wollen die beiden heiraten. Doch es gibt viele Leute, die ihn um sein Glück beneiden. Edmond ahnt nicht, dass ausgerechnet seine Freunde einen grausamen Plan schmieden. Einen Plan, der sein Glück für immer zerstören wird …   Man ruderte Edmond hinaus aufs Meer. In der Dunkelheit konnte er nichts erkennen. Dann näherte sich das Boot dem Ufer. „Mein Gott!“, rief Edmond. „Das ist ja das Gefängnis, Kastell If!“   Der Schriftsteller Alexandre Dumas wurde 1802 in Frankreich geboren. Er hat über 300 Romane geschrieben. Sein Abenteuer-Roman Der Graf von Monte Christo ist auf der ganzen Welt bekannt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Graf von Monte Christo! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft Dieses Buch befindet sich zurzeit im Nachdruck und kann in ca. zwei Wochen versendet werden. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.

10,50 €*
Tipp
Der kleine Lord
Cedric ist ein ganz normaler kleiner Junge. Er lebt mit seiner Mutter in Amerika. Doch eines Tages taucht ein fremder Herr auf und erzählt, dass Cedric einen Großvater in England hat. Der Großvater ist ein reicher Graf. Und er möchte Cedric zu sich holen. Doch der Graf ist ein jähzorniger alter Mann. Alle Menschen hassen und fürchten ihn. „Stopfen Sie das ganze Zimmer voll mit Spielsachen. Geben Sie dem Jungen, was ihm Spaß macht. Sorgen Sie dafür, dass der Junge abgelenkt wird. Dann werden wir keine Schwierigkeiten mit ihm haben. Und er wird seine Mutter bald vergessen. So sind kleine Jungen eben.“ Die Schriftstellerin Frances Hodgson Burnett schrieb Der kleine Lord vor über 130 Jahren. Die weltweit bekannte Geschichte wurde häufig verfilmt.Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der kleine Lord! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

15,00 €*
Deutschstunde
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche. Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“. Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein. Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands. Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime. Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben. Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.   Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt! Ich sehe ihn erschrocken an. Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht. Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag. In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.   Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

16,50 €*
Die Titanic
Langsam sinkt das Schiff. Das Wasser ist dunkel und eiskalt. Ich will nicht sterben. Kann uns denn niemand retten?   Die Reihe Große Geschichte macht Geschichte für jeden zugänglich. In persönlichen Geschichten erzählen junge Erwachsene historische Ereignisse aus ihrer Sicht. Begleitet werden die Texte von modernen Illustrationen. Ab ca. 12 Jahre.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Titanic! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Die Welle
Halb verhungerte Menschen in Lagern, Millionen Tote. Die Schüler an einer amerikanischen High-School sind geschockt. Was die Nazis getan haben, ist unvorstellbar. „Ich glaube nicht, dass so etwas bei uns möglich wäre“, sagt Brian. „Nicht in Amerika. Nicht in unserer Zeit.“ Laurie meldet sich. „Wie konnten die Leute nur zulassen, dass so etwas passiert! Und hinterher noch sagen, sie hätten nichts davon gewusst!“ „Ich würde da nicht mitmachen!“, ruft Brad. Wirklich nicht? Lehrer Ben Ross startet ein Experiment. Und bald geschehen Dinge, die er und die Schüler sich nie vorgestellt hätten ... Ein spannender Roman, der von einer wahren Begebenheit erzählt. Und der von seiner Aktualität nichts eingebüßt hat. Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die Welle! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Edith Piaf - Ich singe um mein Leben
Edith wächst ohne Mutter und mit einem alkoholkranken Vater auf. Ihr Leben ist geprägt von Einsamkeit, Lieblosigkeit und Alkohol. Das einzige, was Edith kann, ist Singen. Mit ihrer Stimme ermöglicht sie sich ein Stück Freiheit und Selbstachtung. Edith Piaf wird schließlich berühmt. Sie gibt unzählige Konzerte. Ihre Stimme geht um die ganze Welt. Jeder kennt sie als den Spatz von Paris. Und doch holt ihre Kindheit sie immer wieder ein. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist unstillbar. Und so muss Edith Piaf um ihr Leben singen. Edith Piaf wurde unter dem Namen Edith Gassion 1915 in Paris geboren. Sie starb 1963 im Alter von 47 Jahren in Südfrankreich. Ihre Liedtexte sind weltweit bekannt und auf zahlreichen Platten erschienen. Edith Piaf war dafür bekannt, dass sie sich um arme und benachteiligte Menschen gekümmert hat. Sie verhalf zahlreichen Musikern zu großem Erfolg.  Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus "Edith Piaf - Ich singe um mein Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

14,50 €*
Eine glückliche Ehe
Hellmuth Wegener, der früher Peter Hasslick war, schwört sich still: Sie wird nie erfahren, wie es war. Nie! Sie soll immer glauben, ihr Mann ist nach Hause gekommen. Wir werden das glücklichste Paar auf der Welt.     Heinz G. Konsalik (1921-1999) war einer der am meisten verkauften Schriftsteller Deutschlands. Seine Bücher wurden weltweit viele Millionen Mal verkauft. In Eine glückliche Ehe erzählt Heinz G. Konsalik von Peter Hasslick, der im Zweiten Weltkrieg in die Rolle eines anderen schlüpft. Als Hellmuth Wegener lebt Peter sein Leben an der Seite von Irmi. Irmi hatte ihren Mann Hellmuth bei einer Fernhochzeit geheiratet und erkennt den Schwindel nicht – oder etwa doch?     Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Eine glückliche Ehe! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

13,50 €*
Tipp
Er ist wieder da
Es ist das Jahr 2011. 65 Jahre nach seinem Tod wacht Adolf Hitler wieder in Berlin auf. Alles ist anders, als er es in Erinnerung hat. Deutschland ist jetzt eine Bundesrepublik und Angela Merkel ist Kanzlerin. Die Menschen in Berlin halten den wieder erwachten Hitler für einen Schauspieler. Er bekommt eine eigene Fernsehshow. Dabei hat Hitler eine genaue Vorstellung davon, wie Deutschland sein sollte.   Er ist wieder da erzählt, wie die Menschen wohl reagieren würden, wenn Hitler auf einmal wieder da wäre. Die Geschichte ist an manchen Stellen lustig, aber macht auch nachdenklich.   Ich muss jetzt erst mal so tun, als ob ich wirklich ein Schauspieler wäre. Eine Arbeit und eine Unterkunft – das müssen meine ersten Ziele sein. Danach kann ich diesen Menschen immer noch zeigen, wer ich wirklich bin. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Er ist wieder da! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

15,00 €*
Gladiator
Ich warte tief unten in der Arena. Gleich bin ich an der Reihe. Ich bin jetzt ein Gladiator. Jetzt heißt es: Töten oder getötet werden!   Die Reihe Große Geschichte macht Geschichte für jeden zugänglich. In persönlichen Geschichten erzählen junge Erwachsene historische Ereignisse aus ihrer Sicht. Begleitet werden die Texte von modernen Illustrationen. Ab ca. 12 Jahre.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Gladiator! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

10,00 €*
Good Bye, Lenin!
Alex lebt in der DDR, in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1989. Deutschland ist geteilt. Doch dann kommt es in der DDR zum Aufstand. Und auf einmal sind die Grenzen offen. Alex’ Mutter ist überzeugte Kommunistin. Sie bekommt nichts von den Ereignissen mit. Sie hatte einen Herzinfarkt und liegt im Koma. Als sie wieder aufwacht, gibt es die DDR nicht mehr. Wie soll Alex seiner Mutter das erklären? Er beschließt, ihr nichts von der Revolution zu erzählen. Ein gewagtes Spiel mit der Wahrheit beginnt. Good Bye, Lenin! – ein Buch in Einfacher Sprache – geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Good Bye, Lenin! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Herz ohne Grenzen
Florence sucht verzweifelt nach dem Sinn ihres Lebens. Als Tochter aus reichem Elternhaus darf sie keiner Arbeit nachgehen. Auch Studieren ist Frauen nicht erlaubt. Frauen sollen heiraten, einen Haushalt führen und Gäste empfangen. Florence möchte lieber sterben, als ein solches Leben zu führen. Am Abend sitzen wir zusammen am Tisch: Mutter, Vater, Parthe und ich. Beim Essen sage ich auf einmal: „Ich will in einem Krankenhaus helfen, in der Nähe von London.“ Meine Mutter fängt an zu zittern. Mein Vater starrt auf seinen Teller. Parthe sagt aufgeregt: „Jetzt willst du uns wohl auch noch sagen, dass du Kranken-Pflegerin werden willst?“ Ich zögere einen Moment. Dann sage ich: „Ja, genau das. Genau das will ich werden.“ Florence Nightingale (12.05.1820- 13.08.1910) hat ihre Ziele nie aus dem Auge verloren. Gegen alle Widerstände aus der Männerwelt hat sie es geschafft, dass Krankenpflege ein anerkannter Beruf geworden ist. Sie hat das gesamte Gesundheits-System bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Für ihre Arbeit erhielt sie hohe Orden und Auszeichnungen. Der 12. Mai ist weltweit ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Herz ohne Grenzen! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

14,30 €*
Ich heiße Anne
Mein Tagebuch wird meine beste Freundin. Denn die habe ich nicht. Diese Freundin nenne ich Kitty. Ich werde viele Briefe an Kitty schreiben. Oh, ich kann es nicht abwarten, damit anzufangen. Ich will so gerne schreiben!   Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne Frank ein Tagebuch. Es ist kein normaler Geburtstag. Denn es ist Krieg, und Anne und ihre Familie müssen im Hinterhaus untertauchen. In ihr Tagebuch schreibt Anne all ihre Geheimnisse. Bis zum 1. August 1944, denn an diesem Tag werden die Untergetauchten entdeckt.   Lesen Sie hier die ersten Seiten aus Ich heiße Anne! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

16,50 €*
Im Westen nichts Neues
Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Er wurde in Europa, Afrika und dem Nahen Osten geführt. Über 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Um an die Ereignisse dieser Zeit zu erinnern, veröffentlicht der Spaß am Lesen Verlag eine der bekanntesten Anti-Kriegserzählungen weltweit:In seinem Roman Im Westen nichts Neues beschreibt Erich Maria Remarque das Schicksal des achtzehnjährigen Schülers Paul Bäumer und seiner Klassenkameraden. Weil ein Lehrer sie dazu drängt, melden sich alle als Soldaten. An der Front erleben sie die Grausamkeit des Krieges. All das hatten sie sich so nie vorgestellt...Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Im Westen nichts Neues! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

13,00 €*
Kleopatra und ihr Geheimnis
Kleopatra ist noch sehr jung, als ihre Mutter stirbt. Für ihre Schwester bedeutet der Tod der Mutter das Ende ihrer Kindheit. Die Schwester muss ihren Vater heiraten. Kleopatra erkennt, dass das auch ihr Schicksal sein wird: den Vater oder den Bruder heiraten. Ihre Familie soll schließlich für immer die Herrschaft in Ägypten haben. Kleopatra trifft eine wichtige Entscheidung: sie selbst wird als Frau eines Tages den Thron besteigen. Was auch immer nötig ist, sie wird die Herrscherin von Ägypten werden. „Wie entwickelt sich meine Tochter?“, wollte der König kürzlich wissen. Charme antwortete ihm: „Es geht gut mit ihr voran, oh großer König. Sie ist die beste Schülerin, die ich je hatte. Sie kann schon jetzt vier Sprachen sprechen und lesen. Sie redet mit den weisen Männern in der Bibliothek. Und sie begreift alles, was sie ihr erzählen.“ Vierzehn ist eine Bücherreihe über Jugendliche im Alter von 14. Jugendliche, die zu einer anderen Zeit lebten. Die Bücher erzählen von ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und den Zwängen, die ihr Leben bestimmten. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Kleopatra und ihr Geheimnis! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

14,00 €*
Tipp
Les Misérables
Les Misérables ist die berühmte Geschichte von Victor Hugo über Liebe, Verlust, Mut und Leidenschaft. Das Buch wurde mehrmals verfilmt. Ein berühmtes Musical wurde darüber gedreht. Frankreich, 1815. In einer kalten Winternacht stiehlt Jean Valjean einen Laib Brot. Nicht für sich selbst, sondern um seine Neffen vor dem Hungertod zu retten. Er wird erwischt und erhält eine harte Strafe. 19 Jahre lang arbeitet er in einem Straflager. Als er wieder entlassen wird, scheint seine Strafe noch immer nicht vorbei. Denn niemand will etwas mit einem ehemaligen Häftling zu tun haben. Doch Jean gelingt ein Neuanfang. Er gibt sich einen neuen Namen und wird sogar Bürgermeister. Viele Menschen respektieren ihn und niemand denkt an seine Vergangenheit. Aber eine Person kann die Vergangenheit von Jean Valjean nicht vergessen: Inspektor Javert. Wird Jean es schaffen, aus den Händen von Javert zu entkommen? Wird er jemals seinen Frieden finden? Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Les Misérables. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

15,50 €*
Meine Freundin Kitty. Das Leben von Anne Frank
Anne Frank ist ein jüdisches Mädchen. Mit ihrer Familie muss sie vor den Nazis fliehen und sich verstecken. Anne schreibt Tagebuch über diese Zeit.   Ich fühle mich wie ein Vogel ohne Flügel. In einem viel zu kleinen Käfig. Aber ich sage nichts.   Anne Frank und die anderen Menschen im Hinterhaus werden entdeckt. Alle werden in Lager verschleppt. Anne Frank stirbt im Alter von 15 Jahren.   Dieses Buch erzählt aus Anne Franks Leben. Es enthält Abschnitte aus Annes Tagebuch. Die Abschnitte wurden in Leichte Sprache übertragen.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Meine Freundin Kitty: Das Leben von Anne Frank in Einfacher Sprache! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

12,50 €*
Raues Brot
Im Jahr 1944: Claas lebt mit seiner Mutter zusammen in Holland. Jeden Tag nach der Arbeit kommt er zum Abendessen nach Hause. Doch eines Tages wartet seine Mutter vergeblich auf ihn. Und auch sein Freund Henk kommt an diesem Abend nicht nach Hause.   Henk kocht vor Wut. „Die können doch nicht einfach die Männer hier wegholen. Und die Stadt absperren. Einfach so.“   Ich habe Angst. „Henk, ich will da nicht hin", sage ich. „Ich mach da nicht mit. Was sollen wir nur machen?“   „Abhauen!“, sagt Henk. „Untertauchen. Uns verstecken.“   „Aber wo denn? Wie denn?“, frage ich. „Das kriegt doch jeder mit. Und wir kommen nicht durch die Kontrollen.“   Raues Brot ist ein Roman über eine Männer-Freundschaft, über den Krieg und über eine deutsch-holländische Liebe. Eine Liebe, die stärker ist als jedes Vorurteil. Eine Liebe, die eine neue Zukunft will.   Marion Döbert ist Autorin und freie Publizistin. Sie schreibt Lektüren in verständlicher Sprache und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Raues Brot! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

13,50 €*
Römische Zwillinge
Zu jedem Buch in unserer Reihe Vierzehn gibt es ein paar leckere Rezepte. Die Rezepte zu "Römische Zwillinge" finden Sie hier. „Können wir nicht noch ein letztes Mal zusammen etwas Spannendes unternehmen?“, fragt sie. „Bevor ich im Haus meines Mannes festsitze?“ „Was denn?“, fragt Gaius. Julia zuckt mit den Schultern. „Ist mir egal“, sagt sie. „Einfach etwas Spannendes.“ Gaius denkt an seine Ausflüge mit Quintus. Die sind spannend. Er zögert. Er findet das eigentlich nicht gut für ein Mädchen. Aber dann erinnert er sich, dass Julia immer viel abenteuerlustiger gewesen ist als er. Rom, erstes Jahrhundert nach Christus. Die Zwillinge Gaius und Julia sind vierzehn. Gaius muss sich entscheiden: Soll er weiter zur Schule gehen, ins Heer eintreten oder seinem Vater helfen? Julia bereitet sich auf ihre Hochzeit vor. Doch alles kommt anders, als Gaius und Julia gedacht hatten ... Vierzehn ist eine Bücherreihe über Jugendliche im Alter von 14. Jugendliche, die zu einer anderen Zeit lebten. Die Bücher erzählen von ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und den Zwängen, die ihr Leben bestimmten. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Römische Zwillinge! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

15,50 €*
Tipp
Schachnovelle
Auf einer Schiffsreise von New York nach Argentinien ist auch der Weltmeister im Schachspiel mit an Bord. Eine Gruppe von Passagieren fordert den überheblichen Meister zu einem Spiel heraus und verliert haushoch. Die Gruppe wagt noch ein Spiel gegen ihn. Da taucht plötzlich ein Fremder auf, der sich höchst seltsam benimmt. Eine qualvolle Geschichte kommt plötzlich ans Licht. Am Anfang bin ich noch still und konzentriert. Aber immer mehr wird mein Ehrgeiz zu Wut. Mein Spiel drückt die Wut und den Hass auf meine Gefangenschaft aus. Unschuldig haben sie mich hier eingesperrt. Sie haben mich aus allem Normalen in meinem Leben gerissen. Sie foltern mich mit Einsamkeit. Und ich habe nichts in den Händen als dieses wütende Spiel. Stefan Zweig (1881-1942) ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren. Die „Schachnovelle“ ist die letzte Geschichte seines Lebens. Sie zeigt, wie ein Mensch an Diktatur und Folter zerbricht. Kann die Kraft der Gedanken eine letzte Rettung sein?Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau B1 bzw. im Leselevel 3 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Lesende geeignet.Lesen Sie hier die ersten Kapitel von Schachnovelle. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle rechte vorbehalten.

16,50 €*
Stadt der Diebe
Leningrad im Januar 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg. Lew ist 17 und kämpft ums Überleben. Eines Tages verhaftet ihn eine Wache als Plünderer. Denn Lew hat einen toten deutschen Soldaten nach Essen durchsucht. Darauf steht die Todesstrafe. Doch im Gefängnis gibt der Geheimdienst ihm eine Chance: Zusammen mit Kolja, einem andern Häftling, soll Lew 12 Eier für eine Torte besorgen. Die Torte will der Chef vom Geheimdienst seiner Tochter zur Hochzeit schenken. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Denn wenn Lew und Kolja die Eier nicht rechtzeitig bringen, droht ihnen der Tod. Die Suche nach den Eiern ist eine schwierige Aufgabe. Niemand hat Hühner. Da hören Lew und Kolja, dass es hinter den feindlichen Linien noch Eier geben soll ... Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Stadt der Diebe! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,00 €*
Thema Einfach & Aktuell: 75 Jahre Grundgesetz
In diesem digitalen Heft sprechen wir über das Jubiläum vom Grundgesetz. Erfahren sie mehr darüber: - Warum ist das Grundgesetz so wichtig? - Welche Grundrechte stehen im Grundgesetz? - Wie regelt das Grundgesetz den Staat?   Einfach & Aktuell Thema Über manche Themen möchten wir Sie jetzt auch ausführlicher informieren. Deshalb haben wir die Zeitung Einfach & Aktuell Thema entwickelt. Sie beschäftigt sich pro Heft mit nur einem einzigen Thema. So bekommen die Leser viel Wissen zu einem bestimmten Gebiet. Die Texte in der Einfach & Aktuell Thema werden durch Aufgaben ergänzt. So können die Leser prüfen, ob sie die Texte gut verstanden haben. Die Aufgaben eignen sich besonders gut für Lerngruppen. Diese Ausgabe der Einfach & Aktuell Thema gib es in zwei Versionen: Die Leser werden entweder mit du oder mit Sie angesprochen. So passt die Einfach & Aktuell Thema zu jeder Lerngruppe. Das Heft finden Sie nach dem Kauf unter Ihren Downloads und können sofort anfangen, darin zu lesen!

8,50 €*