• Unbegrenzter Zugang

14,00 €*

Produktnummer/ISBN: 978-3-947185-64-1
Produktinformationen "Schweigeminute"

Stella Petersen ist Englisch-Lehrerin. Christian ist einer von ihren Schülern. Beide fühlen sich zueinander hingezogen. Aber diese Liebe ist verboten.

Ein furchtbares Unglück scheint alles zu beenden. Oder vielleicht doch nicht?

Gerade will Frederik wieder einen Stein greifen.

Da ruft er zu mir:

„Christian, guck mal:

das Mädchen mit dem grünen Bade-Anzug!

Ich glaube, sie winkt dir zu.“

Ich habe sie sofort erkannt.

Ich habe sie an ihrer Frisur und an ihren breiten Wangen erkannt:

Stella Petersen.

„Kennst du sie?“, fragt Frederik.

„Ja“, sage ich, „das ist meine Englisch-Lehrerin.“

Frederik glaubt mir nicht.

„Die da? Die sieht doch aus wie eine Schülerin.“

Die Erzählung Schweigeminute von Siegfried Lenz handelt von Liebe und Tod. Aber auch von dem Mut, sich im Leben zu entscheiden. Für das, was einem wichtig ist. Und für das, was man nie verlieren will.

Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Schweigeminute! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

Zubehör: Lesebegleitheft

Autor/-in: Siegfrid Lenz
Seitenzahl: 136
Buchauswahl: Deutsche Literatur
Leseniveau: A2/B1
Sprache: Deutsch
Themen: Erwachsenwerden, Katastrophe, Krankheit, Unfall & Tod, Liebe
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


July 11, 2019 12:00

ab Niveau A2 geeignet

"Die Novelle erzählt die Geschichte einer Sommerliebe, der ein Unfalltod ein jähes Ende setzt, die Geschichte einer Liebe zwischen einem 18-jährigen Gymnasiasten und seiner jungen, attraktiven Englischlehrerin, in Rückblenden und aus der Perspektive des Jungen vergegenwärtigt, der das alles zum 1. Mal erlebt. Lenz gelingt es in dieser Liebesgeschichte, jeder Gefahr des Trivialen zu entgehen, und das liegt sowohl an seiner lakonischen und doch überaus plastischen Sprache als auch an der Aura des Fremden und Geheimnisvollen, die die junge Englischlehrerin aus der Sicht ihres Schülers und Geliebten umgibt" (R. Schneider zur Erstausgabe, ID-A 21/08). Von Marion Döbert in einfache Sprache übertragen, ist die Geschichte für Leser/-innen ab Niveau A2 geeignet.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Deutschstunde
Siggi Jepsen ist in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche. Dort muss er eine Strafarbeit schreiben zum Thema „Die Freuden der Pflicht“. Sofort fällt ihm dazu sein Vater Ole Jepsen ein. Sein Vater ist Polizist in einem abgelegenen Ort im Norden Deutschlands. Mit seinem unbedingten Gehorsam unterstützt der Dorfpolizist das Naziregime. Ohne Rücksicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn erfüllt er alle Befehle von oben. Nach und nach verliert er dadurch auch seinen Sohn.   Mein Vater hat das Skizzenbuch des Malers verbrannt! Ich sehe ihn erschrocken an. Er sieht zufrieden aus, steht ruhig da und raucht. Er ist zufrieden, wie nach einem vollbrachten Auftrag. In diesem Moment fürchte ich mich zum ersten Mal vor meinem Vater.   Siegfried Lenz erzählt in seinem fesselnden Roman „Deutschstunde“ auch ein Stück deutscher Geschichte. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die einzelnen Menschen in ihrem Alltag politisches Unrecht unterstützten oder aber mit Widerstand bekämpften.   Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Deutschstunde! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.  Zubehör: Lesebegleitheft

16,50 €*
Good Bye, Lenin!
Alex lebt in der DDR, in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1989. Deutschland ist geteilt. Doch dann kommt es in der DDR zum Aufstand. Und auf einmal sind die Grenzen offen. Alex’ Mutter ist überzeugte Kommunistin. Sie bekommt nichts von den Ereignissen mit. Sie hatte einen Herzinfarkt und liegt im Koma. Als sie wieder aufwacht, gibt es die DDR nicht mehr. Wie soll Alex seiner Mutter das erklären? Er beschließt, ihr nichts von der Revolution zu erzählen. Ein gewagtes Spiel mit der Wahrheit beginnt. Good Bye, Lenin! – ein Buch in Einfacher Sprache – geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Good Bye, Lenin! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Erebos
An einer Schule in London gibt es bei Nick und seinen Freunden nur noch ein Thema: das Computerspiel Erebos. Das Spiel hat strenge Regeln. Niemand darf darüber reden. Schnell wird Nick süchtig nach dem Spiel. Erebos scheint alles über ihn zu wissen. Und Erebos erteilt ihm Aufträge. Diese muss Nick auch in der echten Welt ausführen. Und dann kommt plötzlich ein ganz seltsamer Auftrag … „Es geht um Mister Watson, euren Englisch-Lehrer. Du wirst morgen in der ersten Pause in den Waschraum gehen. Dort findest du in der hintersten Toilette ein kleines Fläschchen. Nimm die Flasche und schütte den Inhalt in die Thermoskanne von Mister Watson. Er darf es aber nicht merken! Und vor allem: Sorge dafür, dass dich niemand sieht!“ Erebos hat 2011 den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Das Buch ist ein moderner Klassiker. Es zeigt, warum Computerspiele so beliebt sind, aber auch welche Gefahren von Spielen ausgehen können. Lesen Sie hier die ersten Kapital aus Erebos! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

14,00 €*
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Sogar der Stadt-Rat will ins Altenheim kommen und das feiern. Doch Allan ist ganz fürchterlich langweilig im Altenheim. Deswegen verschwindet er einfach. Allan beginnt eine Flucht ohne Ziel durch ganz Schweden. Er trifft neue Freunde und erlebt viele Abenteuer. Aber auch ein paar gefährliche Kriminelle haben es auf ihn abgesehen ... „Die Sache ist die“, sagt Julius. „Wir haben gestern in unserem Rausch vergessen, die Kühlung auszuschalten.“ „Und?“, fragt Allan. „Naja. Der Kerl im Kühlraum ist jetzt mausetot. Ich hab schon mal reingeschaut.“ „Ach ja?“ Allan kratzt sich am Kopf. „Das ist ja schade.“ Aber davon lässt er sich noch lange nicht den Tag verderben. Jonas Jonasson erzählt nicht nur von Allans witziger Flucht, sondern berichtet auch aus seinem außergewöhnlichen Leben. Allan hat sich nie für Politik interessiert. Trotzdem war er bei allen wichtigen Ereignissen im 20. Jahrhundert dabei. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und 2013 verfilmt. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*
Bob, der Streuner
James geht es richtig schlecht: Als Straßenmusiker kann er kaum überleben. Und von den Drogen kommt er auch nicht weg. Eines Tages findet er einen halb verhungerten, verletzten Kater. Er hat Mitleid mit dem kleinen Kerl und nimmt ihn auf. Bob, so nennt er den Kater. James merkt schnell: Mit Bob wird sich sein Leben verändern. Als ich am nächsten Morgen mit meiner Gitarre aus der Haustür trat, saß Bob dort. Er sah aus, als hätte er auf mich gewartet. Schnurrend lief er auf mich zu und rieb sich an meinem Bein. „Nein, mein Lieber, ich muss los, ich muss zur Arbeit, Geld verdienen.“ Mit langen Schritten ging ich weiter. Doch Bob trabte hinter mir her. Er ließ sich einfach nicht abschütteln! Bob, der Streuner erzählt die wahre Geschichte von James Bowen und seinem Kater Bob. Das Buch wurde millionenfach verkauft, und 2016 kam der Film in die Kinos. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Bob, der Streuner! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

15,00 €*
Anne Frank, ihr Leben
Anne Frank (1929 - 1945) ist das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt. Sie ist durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Anne Frank ist Jüdin. Sie wohnt in Amsterdam, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Sie muss mit ihren Eltern und ihrer Schwester untertauchen. Über zwei Jahre verstecken sie sich im Betrieb von Annes Vater, im Hinterhaus. In Anne Frank, ihr Leben lesen Sie über Anne Frank. Über ihr Leben vor dem Untertauchen und über ihre Zeit im Hinterhaus. Über ihre erste Liebe und ihre Angst, entdeckt zu werden. Sie lesen auch, was passiert, nachdem die Familie festgenommen wird. Anne stirbt in einem Konzentrationslager, da ist sie 15 Jahre alt. Sie ist eines der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Anne Frank Stiftung Amsterdam. Mit vielen eindringlichen historischen Fotos.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Anne Frank, ihr Leben! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.Zubehör: Lesebegleitheft

11,00 €*
Das Wunder von Bern
Essen, 1954: Bei Familie Lubanski hängt der Haussegen schief. Gerade ist der Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt. Doch was so schön sein könnte, ist überhaupt nicht schön. Er findet sich zu Hause einfach nicht mehr zurecht. Seine Familie hat viele Jahre ohne ihn gelebt. Und als er seiner Familie mit einem guten Essen eine Freude machen will und dafür das Kaninchen seines jüngsten Sohnes Matthias schlachtet, ist der heimische Friede endgültig ruiniert. Zur gleichen Zeit kämpft sich die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in der Schweiz Runde um Runde weiter. Als sie schließlich das Finale erreicht, will Matthias unbedingt ins Stadion in Bern. Sein Vater findet, das sei Quatsch. Ob er sich überreden lässt...? Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus das Wunder von Bern! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: LesebegleitheftHörprobe

11,00 €*
Die fetten Jahre sind vorbei
Jan und Peter kennen sich seit vielen Jahren. Die beiden Freunde brechen nachts in die Häuser von Reichen ein. Sie stehlen nichts, aber bringen alles durcheinander. Peters Freundin, Jule, weiß von nichts. Bis sich Jan und Jule ineinander verlieben. Als Jan mit Jule zusammen einbricht, gibt es eine böse Überraschung. Der Besitzer der Villa steht plötzlich da. Jan schlägt ihn nieder. In dem Roman Die fetten Jahre sind vorbei geht es darum, wie junge Menschen sich gegen Ungerechtigkeit wehren. Es geht um die Macht des Geldes, um Liebe und Freundschaft. Die fetten Jahre sind vorbei - ein Buch in Einfacher Sprache - geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Film von Hans Weingartner aus dem Jahr 2004. Zu diesem Titel ist Gratis-Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Die fetten Jahre sind vorbei! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten. Zubehör: Lesebegleitheft

14,50 €*