Trigger
Dr. Ellen Roth ist Psychiaterin in der Waldklinik. Als ihr Kollege wegfährt, übernimmt sie einen besonderen Fall von ihm. Es geht um eine Frau, die offenbar misshandelt wurde. Sie behauptet, dass der Schwarze Mann sie verfolgt. Kurz nach dem ersten Gespräch verschwindet die Frau. Niemand hat sie gesehen. Dr. Roth beginnt ihre Suche. Doch bald hat es der Schwarze Mann auch auf sie abgesehen...
Ellen öffnet die Tür von Zimmer Nr. 7.
Hier ist die neue Patientin untergebracht.
Im Zimmer ist es dunkel.
Die Vorhänge sind zugezogen.
Auch die Fenster sind geschlossen.
Es riecht sehr schlecht in dem Zimmer.
Nach einem ungewaschenen Menschen
und nach schmutziger Kleidung.
Wulf Dorn verarbeitet in seinen Geschichten 20 Jahre Erfahrung durch die Arbeit in einer psychiatrischen Klink. Seine Bücher werden weltweit gelesen.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Trigger! Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Zubehör: Lesebegleitheft
Autor/-in: | Wulf Dorn |
---|---|
Seitenzahl: | 112 |
Buchauswahl: | Roman oder Erzählung |
Leseniveau: | A2/B1 |
Sprache: | Deutsch |
Themen: | Katastrophe, Krankheit, Unfall & Tod, Krimi & Thriller, Verschiedenes |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Anmelden
July 12, 2019 12:00
Perfekte Lektüre für Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Deutschlerner
„Trigger“ von Wulf Dorn erzählt die Geschichte der Psychiaterin Dr. Ellen Roth, deren Leben sich plötzlich zum Albtraum entwickelt. Die Begegnung mit einer für alle anderen unsichtbaren, geheimnisvollen Patientin, die unerwartet verschwindet, Verfolgungen durch den „schwarzen Mann“, unerklärliche Träume – das alles bringt sie unausweichlich zurück in ihre eigene Kindheit. Voller Panik versucht sie mit einer Situation fertig zu werden, die durch einen Trigger ausgelöst wurde.
Die Schritte, die sie unternimmt, um das scheinbar Unerklärliche zu verstehen und sich zu schützen, werden in einfachen Sätzen spannend beschrieben. Potentiell unbekannte Wörter sind unterstrichen und im Anhang in einer Wörterliste erklärt. Die Aufteilung in einzelne Kapitel mit eigenen fett gedruckten Überschriften, sowie die Einteilung des Textes in kurze Abschnitte machen das Geschriebene übersichtlich und erleichtern sowohl das Lesen als auch das Verständnis. Als weiteren Vorteil für die nicht so geübten Leser erweisen sich eine relativ große Schrift und das Präsens als Erzählzeit.
Dem Buch gelingt es, den Leser vom Anfang bis zum Ende zu fesseln. Eine perfekte Lektüre für Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Deutschlerner, die Psychothriller lieben.
Buchbesprechung per Mail von: von Anke Elsner, Dozentin für „Deutsch als Fremdsprache“ am 15.02.2021